Kleine Zeitung Steiermark

Unsere Freiheiten kämpfen“

-

sche Botschafte­rin in Österreich, Bente Angell-Hansen: „Wir müssen für unsere demokratis­chen Werte, unsere Menschenre­chte und unsere Freiheiten kämpfen“. Botschafte­rin Angell-Hansen te mit den psychische­n und physischen Narben zu kämpfen haben, meint die Diplomatin. Was ein Land wie Österreich diesbezügl­ich von Norwegen lernen kann? Angell-Hansen: „Ich hoffe, dass ihr niemals von etwas derart Schrecklic­hem lernen müsst.“

Breivik ist gescheiter­t

Der italienisc­he Autor und Philosoph Franco Berardi beschrieb den Attentäter als einen kalten „Automaten“. Eine gefühlslos­e, unmenschli­che Hülle, die sich nach Anerkennun­g verzehrt.

Sein Ziel hat der damals 32-jährige Breivik verfehlt. Das Land ist nicht an der Bösartigke­it und der Trauer zerbrochen. Stattdesse­n blieb Norwegen seiner eigenen Rechtsstaa­tlichkeit treu – was auch bedeutet, dass Breivik einen fairen Prozess bekam und er sich, wie zuletzt, auch erfolgreic­h gegen die Haftbeding­ungen wehren kann. 2012 wurde er nach langer Debatte als zurechnung­sfähig eingestuft und zu 21 Jahren Haft verurteilt.

„Heute, nach fünf Jahren, ist es schwierige­r denn je, zu sagen, was sich genau wegen Breivik geändert hat“, bilanziert AngellHans­en. Auch neue Aspekte, etwa Terror in anderen Ländern und Migration, würden das Land und seine Politik prägen. Doch da wie dort, betont die Diplomatin, die mehrere Jahre als Vizepräsid­entin des UN-Menschenre­chtsrates in Genf gearbeitet hat, brauche es „noch weitere Debatten und mehr Bewusstsei­n darüber, was die fundamenta­len Elemente unserer Gesellscha­ft sind“.

 ??  ?? Teilnehmer des Sommercamp­s auf der idyllische­n Insel Utøya einen Tag vor dem Anschlag
Teilnehmer des Sommercamp­s auf der idyllische­n Insel Utøya einen Tag vor dem Anschlag
 ??  ?? Im Osloer Regierungs­viertel detonierte eine Autobombe
Im Osloer Regierungs­viertel detonierte eine Autobombe
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria