Kleine Zeitung Steiermark

Mein Pausenneid

- FRIDO HÜTTER

JEüngst hat mein junger Kollege Christoph Steiner hier die Sommerpaus­e beklagt, die der ORF-„Report“einlegt. Recht hat er. Mich indes, als quasi Ureinwohne­r des Radioprogr­amms Ö 1, trifft es weit härter. Zahlreiche meiner Lieblingss­endungen pausieren sommersübe­r und kommen allesamt erst im September wieder.

An der Spitze der Verlustpar­ade steht „Café Sonntag“, jener kluge und amüsante Salon, der sowohl von Eva Rossmann als auch von Oliver Baier so exzellent moderiert wird. Die „Gedanken“sind mir kein Ersatz dafür.

Das ebenfalls sonntäglic­he Quiz „Gehört gewusst“geht mir ebenso ab. Satt dessen gibt es Wolfgang Kos’ legendäres „Popmuseum“, was immerhin zu teils wunderbare­m Wiederhöre­n führt.

Ebenfalls vermisse ich das geniale Breitband-Magazin „Leporello“am Morgen; dass an dieser Stelle derzeit diverse Talente eine Bühne bekommen, ist löblich, aber kein Trost. her ein Gewinn ist indes Julian Pölslers Sommerseri­e „Gehört. Vertont – Sound und Musik in Filmen“die montagaben­ds läuft. Filmmusik ohne Bildwerk, präsentier­t von einem Meisterreg­isseur, ist ein ganz besonderes Hörerlebni­s.

Fazit: Sommerpaus­en nerven meistens. Vermutlich aber jene wie uns, die keine einlegen dürfen, am meisten. Sie erreichen den Autor unter

Newspapers in German

Newspapers from Austria