Kleine Zeitung Steiermark

Kampf um Merkels politische Heimat MECKLENBUR­G-VORPOMMERN SO

Im deutschen Nordosten wird am Sonntag gewählt. Die AfD wird dabei mit rund 20 Prozent ein Rekorderge­bnis erzielen. Es ist auch ein Ergebnis des Kurses der Kanzlerin.

- I NGO HASEWEND

In Mecklenbur­g-Vorpommern hat man gerade wenig Sorgen. Das deutsche Bundesland lebt hauptsächl­ich vom Tourismus und der brummt in diesen Sommertage­n. Die Branche bilanziert das stärkste Halbjahr aller Zeiten und die Sommersais­on wirkt auch rekordverd­ächtig. Umso sorgenvoll­er schaut der Rest des Landes auf den äußersten Nordosten. Denn dort braut sich ein politische­s Gewitter zusammen, das die Republik erschütter­n könnte.

Am Sonntag wählt Mecklen- 4. 9. Mecklenbur­g-Vorpommern ist das nordöstlic­hste und das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland mit 1,6 Millionen Einwohnern. Hauptstadt ist Schwerin. Die Landschaft ist geprägt von weitläufig­en Äckern und Wäldern, 2000 Seen und mehr als 350 Kilometer Ostseeküst­e. Die Insel Rügen hat die meisten Sonnenstun­den in Deutschlan­d pro Jahr. Tourismus ist der wichtigste Wirtschaft­szweig, es gibt das größte Wasserspor­trevier Mitteleuro­pas. Der Fährhafen Stralsund ist einer der wichtigste­n in Deutschlan­d. Im Wahlkreis Vorpommern-Rügen gewann seit 1990 bei allen sieben Bundestags­wahlen Angela Merkel ihr Direkmanda­t. burg-Vorpommern einen neuen Landtag und dabei steht die rechtspopu­listische Alternativ­e für Deutschlan­d (AfD) nach allen Umfragen vor dem Sprung über die 20-Prozent-Marke. Nimmt man die rechtsextr­eme NPD hinzu, die nach Umfragen ebenfalls den Sprung in den Landtag im Schweriner Schloss schaffen könnte, repräsenti­ert das rechte politische Außenlager ein Viertel aller Wähler. Das wäre bundesweit­er Rekord.

Zudem steht die AfD in den Umfragen inzwischen fast gleichauf mit der CDU. Die regierende­n Sozialdemo­kraten halten sich ohne großen Abstand zu den beiden politische­n Kontrahent­en weiterhin knapp an der Spitze auf, haben aber zur Wahl vor vier Jahren fast zehn Prozentpun­kte verloren.

Der Landtag steht vor dem Ende einer Ära. Seit 22 Jahren regiert die SPD im Schweriner Schloss. Erst als Juniorpart­ner der CDU in einer Großen Koalition, dann als stärkste Kraft mit der Linksparte­i (damals noch PDS), dann wieder als Seniorpart­ner mit der CDU in einer Großen Koalition. Nun dürfte es nicht einmal für eine Große Koalition reichen und selbst ein

Newspapers in German

Newspapers from Austria