Kleine Zeitung Steiermark

Salzburg ist nicht nur ein Hör-, sondern auch ein Schauplatz

Wer nicht hören will, darf sehen. Auch wenn die Festspiele ins Finale gehen, Salzburg lockt darüber hinaus mit attraktive­n Ausstellun­gen.

- MICHAEL TSCHIDA

Die übermorgen zu Ende gehenden Salzburger Festspiele erlebten mit der konzertant­en Aufführung von „Il templario“die letzte heurige Premiere. In der Reihe „Die Wiener Philharmon­iker und ihre Komponiste­n“präsentier­te das Orchester unter Andrés Orozco-Estrada damit eine Rarität seines Gründers Otto Nicolai, von dem man vor allem „Die lustigen Weiber von Windsor“kennt. Das Melodramma des Berliners von 1840 basiert auf dem historisch­en Roman „Ivanhoe“und hat Hexenverbr­ennungen, Gottesgeri­chte und die Ziele des Templerord­ens in England anno 1194 zum Inhalt. Eine hübsche Entdeckung, lautete die Kritik über das schon auf Verdi verweisend­e Werk, in dem vor allem Startenor Juan Diego Floréz im soliden Ensemble brilliert. Noch morgen, 15 Uhr, Großes Festspielh­aus. Karten: Tel. ( 0662) 8045500. salzburger­festspiele. at „Anti:modern“: Großglockn­er-Hochalpens­traße 1934 über Sagen bis zur Nazizeit. Und „Am Schauplatz“präsentier­t Installati­onen und Videoanima­tionen Salzburger Künstler.

Salzburg Museum, Neue Residenz, www. salzburg20­16. at schen und restriktiv­en Lebensund Kunstkonze­pten. In Partnersch­aft mit der Generali Foundation auch auf dem Mönchsberg zu sehen: „Poesie der Veränderun­g“, eine neue Sammlungsp­räsentatio­n mit Werken u. a. von Günter Brus, Richard Kriesche, Peter Weibel oder Heimo Zobernig. Anti:modern bis 6. 11. Poesie der Veränderun­g bis 9. 10., Mönchsberg, museumderm­oderne.at Österreich­s prominente­ster Galerist, Thaddaeus Ropac, lädt zu einer Einzelscha­u des Polen Marcin Maciejowsk­i sowie zu Objekten von Robert Mapplethor­pe und zu neuen Arbeiten von Erwin Wurm. In der RopacKunst­halle in der Vilniusstr­aße stehen übrigens noch bis Mittwoch Holz-, Stahl- und Bronzeskul­pturen des „Materialis­ten“Tony Cragg zum Verkauf. Ab morgen, bis 19. 11., Villa Kast beim Mirabellga­rten, ropac. net

 ??  ?? Rupertinum-Schau, u. a. mit George Grosz: „Der Mädchenhän­dler“, 1918
Rupertinum-Schau, u. a. mit George Grosz: „Der Mädchenhän­dler“, 1918
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria