Kleine Zeitung Steiermark

Übergang und Umbruch

- OPER MICHAEL TSCHIDA DAS KÜNFTIGE TEAM OPERNPLÄNE FÜR 2017

Der Auftakt des Opernreige­ns war vielverspr­echend und zeigte: Wer wagt, gewinnt. „The Exterminat­ing Angel“des Briten Thomas Adès geriet zum fasziniere­nden Hör- und Schaustück, in dem Regisseur Tom Cairns eine höchst indiskrete und uncharmant­e Bourgeoisi­e vorführte.

Die „Liebe der Danae“von Richard Strauss mit Franz WelserMöst und den Wiener Philharmon­ikern war zwar auch ein Fest für Ohren und Augen, aber dennoch hatte die Opulenz auf der Bühne, die locker den Titel „Ausstattun­g des Jahres“verdient, einen nicht unwesentli­chen Makel: Alvis Hermanis ließ eine zwingende Regie vermissen, weil er in dem orientalis­chen Märchen nur auf L’art pour l’art setzte.

„Glanz, Glitter und Glätte“lautete unsere Kritik auch zu Charles Gounods „Faust“. Alejo Pérez dirigierte die Wiener Philharmon­iker behäbig, Reinhard von der Thannen brachte als Ausstatter wirkungsvo­lles Hochglanz-Design, konnte seine Regiegedan­ken aber nicht auf die Bühne übersetzen. Die graue Theorie überstrahl­ten Piotr Beczalas farbig leuchtende­r Tenor und der Rest des Ensembles.

Bernsteins „West Side Story“mit Cecilia Bartoli war wie zu Pfingsten ein ausverkauf­ter Renner. Der dreiteilig­e Mozart/DaPonte-Zyklus aus den vorangegan­genen Sommern blieb auch mit ein bisschen Regiekosme­tik von Sven-Eric Bechtolf blass.

Mit den konzertant­en Opernauffü­hrungen hatte man weit mehr Glück: Anna Netrebko adelte an der Seite ihres Mannes Yusif Eyvazov Puccinis „Manon Lescaut“. Plácido Domingo hatte in Massenets Rarität „Thaïs“mit der lettischen Sopranisti­n Marina Rebeka eine famose Einspringe­rin zu Seite. Und Otto Nicolais Mittelalte­rdrama „Il templario“mit dem Startenor Juan Diego Floréz geriet zur hübschen Entdeckung.

(58) Der Pianist, zuletzt Leiter der Wiener Festwochen, tritt ab 2017 mit einem Fünf-Jahres-Vertrag als Intendant an, wo er zuvor schon die Avantgarde-Schiene „Zeitfluss“geleitet hatte, Konzertdir­ektor und 2011 Übergangsi­ntendant war.

(68) Die Unternehme­rin ist seit 1995 Festspielp­räsidentin. Ende Juli beschloss sie, in diesem Amt noch jubilieren zu wollen. Also bewirbt sie sich um die Verlängeru­ng und will die 100-Jahr- Feiern der Festspiele 2020 mitgestalt­en.

(55) Ab 2017 übernimmt Bettina Hering als erste Frau überhaupt die Schauspiel­direktion in Salzburg. Seit 2012 ist die Züricherin künstleris­che Leiterin am Landesthea­ter Niederöste­rreich.

(34) Der Tiroler Patensohn von Hinterhäus­er, seit 2011 Geschäftsf­ührer der Kultur Ruhr GmbH, sitzt als neuer kaufmännis­cher Leiter ab April im dann wieder dreiköpfig­en Direktoriu­m. Millionen Euro an Wertschöpf­ung gibt es durch die Salzburger Festspiele jährlich österreich­weit, wovon allein 183 Millionen Euro auf Salzburg selbst entfallen, besagt eine neue Studie zur ökonomisch­en Bedeutung des Festivals. In der Untersuchu­ng wurde auch errechnet, dass österreich­weit 3400 Arbeitsplä­tze gesichert werden, 2800 davon in Salzburg (künstleris­ch Mitwirkend­e exklusive). Für die öffentlich­e Hand ergibt dies 77 Millionen Euro an Steuern und Abgaben. Pro Tag gibt ein Festspielb­esucher übrigens 319 Euro aus, ein seit Jahren etwa gleichblei­bender Wert. Vom Programm 2017 schon durchgesic­kert ist: Der südafrikan­ische Künstler William Kentridge inszeniert Alban Bergs „Wozzeck“, mit Matthias Goerne in der Titelrolle. Die Regie für Mozarts „ La clemenza di Tito“soll Peter Sellars übernehmen, Teodor Currentzis steht am Pult seines Ensembles Musica Aeterna. Franz WelserMöst wird mit Aribert Reimanns „ Lear“aus 1978 eine zeitgenöss­ische Oper erarbeiten. Und Mariss Jansons leitet Dmitri Schostakow­itschs „ Lady Macbeth von Mzensk“, Andreas Kriegenbur­g wird dafür als Regisseur genannt. Der Gesamtetat der Festspiele für 2017 wird mit 61,7 Millionen Euro leicht über dem heurigen Wert liegen.

 ??  ?? „Die Liebe der Danae“von Richard Strauss mit Krassimira Stoyanova als Danae und Gerhard Siegel als Midas
„Die Liebe der Danae“von Richard Strauss mit Krassimira Stoyanova als Danae und Gerhard Siegel als Midas
 ??  ?? MARKUS HINTERHÄUS­ER
MARKUS HINTERHÄUS­ER
 ??  ?? HELGA RABL-STADLER
HELGA RABL-STADLER
 ??  ?? BETTINA HERING
BETTINA HERING
 ??  ?? LUKAS CREPAZ
LUKAS CREPAZ
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria