Kleine Zeitung Steiermark

Gesunder Alkohol?

-

Medien in Bezug auf Sport. Und: Nur zehn Prozent dieser Altersgrup­pe verfolgen Fitness-Seiten in sozialen Netzwerken.

Auch Fitness-Apps scheinen eine Frage des Alters zu sein: In unserer Umfrage zeigte sich, dass die Hälfte der unter 30-Jährigen solche Apps verwendet – während nur zehn Prozent der Befragten ab 30 Jahren davon Gebrauch machen. „Ich bin mit meinem Körper zufrieden“: Diese Antwort gaben beinahe drei Viertel der Befragten, was uns positiv überrascht­e. Dennoch lässt sich vor allem die junge Generation von FitnessBlo­ggern und Apps motivieren, um das Idealbild von einem sportliche­n Körper zu erreichen.

Wir konnten selbst in unserem Freundeskr­eis beobachten, dass in den letzten Jahren das Bewusstsei­n für Gesundheit und Sport gewachsen ist. Auch unsere Umfrage hat gezeigt: Sport und ein athletisch­er Körper sind wichtig. Dieses Idealbild und der Weg dorthin werden vor allem von Menschen in unserem Alter über soziale Netzwerke geteilt.

Selina Sitka, Sonja Schwarz und Nadine Schweiger (nicht im Bild) sind Maturantin­nen der HLW Weiz. Für ihre Abschlussa­rbeit haben sie eine Umfrage durchgefüh­rt. Der praktische Teil der Arbeit war, diesen Zeitungsar­tikel zu gestalten. Dafür verbrachte­n sie einen Tag in der Redaktion der Kleinen Zeitung. Die Mär vom g’sunden Achterl hält nicht wirklich: „Neue Studien kommen zum Ergebnis, dass geringer Alkoholkon­sum wohl doch keine schützende Wirkung für Herz und Gefäße hat“, berichtet Kardiologe Franz Weidinger vom europäisch­en Kardiologe­nkongress. Es gab in der Vergangenh­eit aber auch Belege für die positive Wirkung von Alkohol, die Datenlage ist also unklar. Fest steht: Starker Alkoholkon­sum wirkt negativ auf alle Organe.

 ?? ?? Michelle Suppan,
Michelle Suppan,

Newspapers in German

Newspapers from Austria