Kleine Zeitung Steiermark

IT-WELTMACHT CISCO

-

Achim Kaspar ist seit 2008 General Manager von Cisco Austria sowie von Cisco Kroatien und Slowenien. Er war Präsident des Verbandes Alternativ­er Telekom-netzbetrei­ber Österreich­s. Herausgebe­r von Fachbücher­n zur Telekommun­ikation. Cisco Systems, 1984 von Stanfordpr­ofessoren im Silicon Valley bei San Francisco gegründet, entwickelt Router und andere It-lösungen für Netzwerke und Telekommun­ikation. have“, sondern essenziell­er Bestandtei­l einer Unternehme­nsstrategi­e.

Kommen wir zum Konsumente­n. Ein privater Nutzer kann alles der „Cloud“anvertraue­n? Also ich glaube, ja. Ob die Daten in der „Cloud“liegen oder auf dem Gerät – wenn jemand diese Daten missbrauch­en will, gibt es überall Schwachste­llen.

Was werden wir mit den Smartphone­s bis Jahresende anders können als bisher? Wir leben in einer Welt der Plattforme­n und diese greifen in immer mehr Bereiche unseres Lebens ein. Meine Generation lernt da jeden Tag dazu, etwa bei den neuen vernetzen Autos, wo Sie Ihre Applikatio­nen fürs Auto am Handy haben, es übers Handy zusperren und die Standheizu­ng aktivieren können. Meine Kinder, die damit aufwachsen, leben das schon in einer ganz anderen Form und für die ist das völlig natürlich, solche Dinge zu machen.

Welche Weiterentw­icklung ist bei Drohnen zu erwarten? Amazon hat sich gerade ein Patent schützen lassen für die Zustellung mit Drohnen. Aber vorerst sind rechtliche Grundsatzf­ragen zu klären, wie wir mit autonomem Fliegen und Fahren umgehen, bevor ich hier wirklich einen Durchbruch erwarte.

Sensorik ist ein mächtiger Treiber der Digitalisi­erung. Wie steuert sie bald Smart Cities? Der Us-technologi­ekonzern setzt pro Jahr 50 Milliarden Dollar um und erzielte 2015 rund 13 Milliarden Dollar operatives Ergebnis. Um die Jahrtausen­dwende war Cisco mit rund 555 Milliarden Dollar Börsewert das wertvollst­e Unternehme­n der Welt. Aktuell fokussiert der Konzern auf It-sicherheit­slösungen, strukturie­rt sich neu und will von seinen weltweit 70.000 Mitarbeite­rn einige Tausend in den USA abbauen. Mit Luftsensor­en, Verkehrsse­nsoren für Verkehrsle­itsysteme, Parkleitsy­steme. Wir haben in Barcelona einen Musterbezi­rk mit Lichtsenso­rik aufgebaut, die die Beleuchtun­g mit Bewegungss­ensorik bei wenig Verkehr „abdimmt“und Energie spart. Müllcontai­ner sind vernetzt und die Routen der Müllfahrze­uge werden optimiert, dass immer die vollen Mistkübel abgeholt werden und nicht die halb leeren. Auch bei Recycling. In Entwicklun­gsgebieten arbeiten wir in der Landwirtsc­haft mit Bodensenso­ren, die anzeigen, wann bewässert und gedüngt werden soll. Wassereins­parungen bis zu 60 Prozent!

„VR“– Virtual Reality – entwickelt man zur Mixed Virtual Reality. Was wird alles möglich? Real und virtuell vermischen sich immer mehr. Umgekehrt eröffnen Zalando oder Amazon Filialen. Der Spielesekt­or ist da wesentlich­er Treiber für Innovation­en, da sah man jüngst in Las Vegas spektakulä­re Dinge.

Die größten Vr-visionen winken doch bei Bildung für die Jugend in allen Winkeln der Erde. Richtig! Wir sind in engem Kontakt mit Bildungsex­perten. Sehen Sie die Khan-academy an, wo Top-lektoren gratis ihre Vorträge ins Netz stellen. Mit Kollaborat­ionslösung­en wie unseren Webex-videolösun­gen kann ich global völlig unterschie­dlich stationier­te Menschen erreichen und auch die Stadt-land-kluft überwinden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria