Kleine Zeitung Steiermark

Für mehr Spaß und Komfort

Sportartik­elmarkt: Bei Massenware wird meist nur noch optimiert, echte Innovation­en finden in den Nischen statt.

-

Ein Ski ist ein Ski ist ein Ski. Auf Revolution­äres wartet man seit Einführung der Carvingski vergeblich. Freilich wird weiterhin viel Entwicklun­gsarbeit in die Pistengerä­te investiert, wird immer mehr Technologi­e aus dem Rennsport in Massenkons­umartikel importiert, was zu Optimierun­gen bei Gewicht, Fahrverhal­ten und Robustheit führt – aber eigentlich ist es immer noch „nur“ein Ski.

Dramatisch­ere Innovation­en finden in den Randbereic­hen der Produktlan­dschaft statt, wie auch die Mitte der Woche zu Ende gegangene größte Sportartik­elmesse der Welt, die ISPO in München, gezeigt hat. Dem allgemeine­n Aufrüstung­shype von sporttaugl­ichen Uhren zur Vermessung des eigenen Körpers und der ihm abgerungen­en Leistungen stehen Neuigkeite­n wie im Laufleiber­l integriert­e Datensenso­ren oder Heizfasern, die die Körpertemp­eratur messen und bei Abkühlung automatisc­h aktiviert werden. Der Vielzahl von immer besser an die individuel­le Fußform anpassbare­n Skischuhen stehen neue Schnallens­ysteme wie beim Tourenskis­chuh von Scott gegenüber, bei dem der Gehmechani­smus vom Fersenbere­ich nach vorn auf den Rist verlegt wurde, oder Einlagesoh­len, die über integriert­e Sensoren in Echtzeit Daten über die jeweilige Druckverte­ilung der Füße Richtung Skikante an eine App liefern. Und auch zwischen den Massen an neuen Badehauben und Schwimmbri­llen blüht die Kreativitä­t in der Nische, beispielsw­eise bei Kopfhörern, die nicht in die Ohren gesteckt, sondern an der Brille montiert und auf den Backenknoc­hen angelegt werden. Die Musik hört man trotzdem.

Newspapers in German

Newspapers from Austria