Kleine Zeitung Steiermark

Drei Gradmesser auf dem Weg zur WM

Österreich eröffnet heute das Turnier in Graz mit dem Spiel gegen die Slowakei. Drei harte Gegner, die aber genau die richtigen sind.

-

Es sind noch 72 Tage, bis Österreich bei der B-WM (Division I) in Kiew auf das Eis geht und gegen Kasachstan (Absteiger), Polen, Südkorea, Ukraine (Aufsteiger) und Ungarn um den Aufstieg in die Topdivisio­n spielt. Heute startet das Team von Trainer Roger Bader in Graz mit dem Spiel gegen die Slowakei in das Vorbereitu­ngsturnier. Eishockey Analyse Znenahlik Termine Frankreich – Norwegen Österreich – Slowakei Slowakei – Frankreich Österreich – Norwegen Norwegen – Slowakei Österreich – Frankreich Kader Österreich Torhüter

1 Lukas Herzog 30 David Kickert 29 Bernhard Starkbaum Verteidige­r 41 Mario Altmann 26 Stefan Bacher 24 Christoph Duller 12 Dominik Hackl 71 Erik Kirchschlä­ger 14 Daniel Mitterdorf­er Heute, 16.30 Heute, 20.20 Freitag, 16.30 Freitag, 20.20 Samstag, 14.30 Samstag, 18.00 VSV Capitals Salzburg Linz VSV KAC Capitals Linz Innsbruck

Man muss einer österreich­ischen Nationalma­nnschaft immer zutrauen können, dass sie aufsteigt. Aber es zu verlangen, wäre zu viel, weil andere Nationen unheimlich aufgeholt haben und wir uns leider nicht in der gewünschte­n Form nach oben entwickeln. 90 Alexander Pallestran­g 63 Markus Schlacher 42 Layne Viveiros 22 Bernd Wolf Stürmer 9 Johannes Bischofber­ger KAC 15 Marco Brucker KAC 94 Alexander Cijan Salzburg 50 Mario Fischer Capitals 17 Manuel Ganahl KAC 11 Lukas Haudum Malmö (SWE) 89 Raphael Herburger Salzburg 96 Mario Huber Innsbruck 27 Thomas Hundertpfu­nd KAC 37 Andreas Kristler Salzburg 10 Daniel Oberkofler Linz 13 Patrick Obrist Kloten (SUI) 19 Alexander Rauchenwal­d Salzburg 20 Martin Ulmer Olten (SUI) 51 Daniel Woger Graz 99ers Salzburg VSV Salzburg Bern (SUI) terreich, die wir ja haben, nicht die Möglichkei­t, sich so zu entwickeln, wie es notwendig wäre, um die Nationalma­nnschaft weiter nach vorn zu bringen. Wir sind die einzige Nation mit einem Punktesyst­em, das eigentlich extrem leistungsf­eindlich für junge Spieler ist. Junge einheimisc­he Spieler werden verpflicht­et, weil sie mit null Punkten bewertet werden. Sobald sie allerdings durch gute Leistungen Punkte „kosten“, werden sie für die Vereine uninteress­ant. Alle Nationen mit einer Ausländerb­eschränkun­g entwickeln sich hingegen Das beste Beispiel dafür ist die Schweiz. Und wenn wir bei den Eidgenosse­n sind: Die Verpflicht­ung von Roger Bader ist positiv zu bewerten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria