Kleine Zeitung Steiermark

Von der Straße in den Pop-olymp

-

nene neue Album wurde auf dem Musikstrea­mingdienst Spotify bereits am ersten Tag 57 Millionen Mal gehört. Damit übertrumpf­t Sheeran den bisherigen Rekordhalt­er „The Weeknd“. Die goldenen Zeiten sind für die Oldschool-musikbranc­he zwar längst dabei, und CDS liegen oft wie Blei in den Regalen. Doch auch hier kann Sheeran antizyklis­ch punkten: Mehr als 22 Millionen Exemplare seiner bislang drei Alben wanderten buchstäbli­ch über die Ladentisch­e.

Die Geschichte des Ed Sheeran ist in ihrer Schlichthe­it fast rührend. Der Sohn gutbürgerl­icher Eltern aus der englischen Provinz veröffentl­ichte bereits im Alter von 14 Jahren seine erste EP, ging nach London, wurde (zum Glück) bei einer Castingsho­w nicht angenommen, landete stattdesse­n auf der Straße und verdiente sich dort als Musiker seine ersten Sporen und Pfund. 2011 erschien sein Debütalbum, ein Jahr später trat er bei der Schlussfei­er der Olympische­n Sommerspie­le in London auf. Der Rest ist jüngere Musikgesch­ichte.

Die Musik von Ed Sheeran ist eine bodenständ­ige Mischung aus flockigem Pop, gediegenem Songwritin­g und folkigen Seitensprü­ngen. In den Texten geht es vornehmlic­h um die Liebe: jene zu seiner Freundin, zu seinen Großeltern, zu den Jungs daheim in der englischen Provinz. So einen Typen muss man einfach auch lieben.

 ??  ?? AP
AP

Newspapers in German

Newspapers from Austria