Kleine Zeitung Steiermark

Testmitgli­edschaft in der SPÖ

Im Zuge der Parteiöffn­ung führt Kern in der SPÖ eine Testmitgli­edschaft ein. Diese ist ein Jahr gratis.

-

INn der SPÖ, die unter

in den Seilen hing, herrscht Aufbruchss­timmung. SPÖ-CHEF hat die Bewegung aus dem Jammertal geholt. Wo immer er hinkommt, wird er von Leuten bestürmt. Kern ist so intensiv auf Tour, dass der Eindruck vorherrsch­t, die SPÖ befindet sich längst im Wahlkampf. Noch dazu ist das Verhältnis zur ÖVP so zerrüttet, dass niemand an einen regulären Wahltermin im Herbst 2018 glaubt. Gerade in den letzten Tagen trieb die Politik der innerkoali­tionären Nadelstich­e einem neuen Höhepunkt zu. ach Informatio­nen der Kleinen Zeitung gab es bereits informelle Gespräche über ein Vorziehen der Wahl – aber nicht auf heuer. Offenbar kristallis­iert sich immer mehr heraus, dass Wahlen während unserer Eu-präsidents­chaft im zweiten Halbjahr 2018 vermieden werden sollten. Aus gutem Grund: Kanzler Christian Kern und Außenminis­ter

wären nicht nur die Doppelvors­itzenden der EU, sondern gleichzeit­ig die erbitterst­en Rivalen im Kampf um das Kanzleramt, sollte es zur Rochade in der ÖVP kommen. Jeder Eu-auftritt, jede Initiative, jede Reise würde im Licht der Wahl inszeniert werden, Österreich wäre die Lachnummer Europas. Die ÖVP will ohnehin früher wählen: Die Landeshaup­tleute

Fhaben im Frühjahr 2018 Wahlen zu schlagen, von einem neuen Parteichef erwartet man sich Rückenwind. rei nach der Intellektu­ellen das Angebot gemacht hat, „ein Stück des Weges mitzugehen“, setzt Kern auf eine Öffnung der Partei. Am Mittwoch soll nach Informatio­nen der Kleinen Zeitung von jener Arbeitsgru­ppe, die sich mit der Parteirefo­rm befasst und unter der Ägide des steirische­n Landespart­eichefs

Etagt, eine Art von Test- oder Gastmitgli­edschaft auf Zeit eingeführt werden. Wer sich einlässt, ist ein Jahr lang vom Mitgliedsb­eitrag, der bei monatlich sechs Euro (72 Euro im Jahr) liegt, befreit. Bundesgesc­häftsführe­r

enthüllt, dass künftig auch Mitgliedsc­haften verschenkt werden können, etwa zum Geburtstag oder am 1. Mai. rstmals seit undenklich­en Zeiten verzeichne­t die SPÖ wieder ein Mitglieder­plus (wenn man die Todesfälle herausrech­net). Unter Faymann traten jährlich rund 3500 Mitglieder aus der Partei aus, seit dem Wechsel an der Spitze wurden 2300 Neueintrit­te verzeichne­t. Ein Neuzugang ist etwa Gesundheit­sministeri­n

EDerzeit zählt die SPÖ 180.000 Mitglieder, wegen der Überalteru­ng ist der Schwund noch nicht gestoppt. In Fortsetzun­g des „Plan A“soll am Mittwoch auch das „Projekt 100 Initiative­n für Österreich“beschlosse­n werden. Basisdemok­ratisch sollen Ideen geboren und dann gebündelt werden, so Schickhofe­r. in Jahr vor dem Eu-vorsitz sind sich SPÖ und ÖVP in der Frage der Zukunft Europas nicht einig. Kanzler und Außenminis­ter arbeiten an unterschie­dlichen Konzepten. Außenminis­ter stellt nun die Forderung auf, dass die Ausfälle im Eu-budget, die durch den Wegfall der britischen Beiträge entstehen, nicht von den Nettozahle­rn getragen, sondern durch Einsparung­en kompensier­t werden. Laut „El País“müsste Österreich um 400 Millionen mehr zahlen.

 ??  ?? APA
APA
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria