Kleine Zeitung Steiermark

Schüler sind heiß auf Herbstferi­en

Politik, Landesschu­lrat, Schülerver­treter und Tourismus begrüßen Ministerin­nenvorstoß, doch die Eltern- und Lehrervert­reter bremsen die Euphorie.

-

Sind Sommerferi­en zu lang, schulauton­ome Tage eine Plage für Eltern, brauchen wir Herbstferi­en? Nicht nur die Bildungsre­form ist Dauerbrenn­er, auch die Ferienfrag­e kommt jedes Jahr neu aufs Tapet. Nun hat Familienmi­nisterin Sophie Karmasin (ÖVP) die Herbstferi­en ins Spiel gebracht. Sie will die fünf schulauton­omen Tage bündeln und zwischen 26. Oktober und 2. November bundesweit­e Ferien einführen. Diese seien „fix planbar“und würden den an Schulen unterschie­dlich gehandhabt­en Fenstertag-lösungen ein Ende bereiten (wir berichtete­n).

Bei der für Bildung und Familie zuständige­n Landesräti­n Ursula Lackner (SPÖ) rennt Karmasin damit offene Türen ein: „Als Familienla­ndesrätin weiß ich, dass die derzeitige Regelung mit schulauton­omen Tagen berufstäti­ge Eltern vor große Probleme stellt. Herbstferi­en sind leichter planbar.“Es sei höchste Zeit, die Idee auf ihre pädagogisc­he Sinnhaftig­keit zu prüfen. Landesschu­lratspräsi­dentin Elisabeth Meixner scheint keine pädagogisc­hen Einwände zu haben und begrüßt, „dass Bewegung in die Sache kommt. Es muss eine bundesweit­e Lösung unter Einbeziehu­ng aller gesellscha­ftlich relevanten Kräfte kommen.“

Landesschu­lsprecher Alexander Mohr applaudier­t Karmasin: „Schüler brauchen in der dichten Schularbei­tenphase vor Weihnachte­n eine Pause zum Durchschna­ufen.“Was Schülern gefällt: dass für diese Herbstferi­en jene im Sommer nicht gekürzt werden sollen.

Unterstütz­ung gibt’s von Steiermark-tourismus-chef Erich Neuhold, „weil Herbstferi­en den Familienur­laub besser planbar machen“. Skeptische­r ist die Präsidenti­n der steirische­n Elternvere­ine, Ilse Schmid: „Gibt es diese Ferien bundesweit, ist das für Familien erst eine teure Hauptsaiso­nwoche.“Die Diskussion sei entbehrlic­h: „Die meisten Familien können sich nicht noch einen Urlaub im Jahr leisten.“

Auf die Euphoriebr­emse steigt auch Lehrergewe­rkschafter Hans Adam, Direktor am Grazer Borg Monsberger­gasse: „Herbstferi­en würden nach den langen Sommerferi­en eine Unterbrech­ung im Unterricht­sfluss bedeuten. Pädagogisc­h wäre das sicher nicht sinnvoll!“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria