Kleine Zeitung Steiermark

IOS: Die Cloud oder eine Brücke namens itunes

-

Wechselt man von einem älteren iphone auf ein neueres Apple-modell, ist die einfachste Lösung einer Datenübert­ragung Apples zentraler Speicherdi­enst icloud.

Dafür braucht es zunächst einmal auf dem alten iphone eine Internet-verbindung und ein aktuelles Back-up, also eine Datensiche­rung („Einstellun­gen“– „icloud“– „Backup“– „Backup jetzt erstellen“). Schon zuvor wird ausgewählt, welche Daten in die Cloud wandern. Dann geht’s am neuen Gerät los: Smartphone einschalte­n und auf den Begrüßungs­bildschirm warten. Anschließe­nd die Internet-verbindung herstellen und weitertipp­en, bis der Bildschirm „Apps & Daten“angezeigt wird. Dort löst die Funktion „Aus icloud-backup wiederhers­tellen“alle Nutzersorg­en und die gespeicher­ten Kontakte, Fotos oder Apps kommen auf das neue iphone.

Ein Back-up können Apple-nutzer auch via itunes anstelle der icloud durchführe­n. Der Vorteil des etwas umständlic­heren Wegs über das Programm am PC: Die Daten sind lokal am eigenen Computer gespeicher­t, man braucht keine Internetve­rbindung, sondern nur ein Usb-kabel für die Übertragun­g. Oft empfiehlt sich eine Kombilösun­g: Die viel Speicher fressenden Bilder auf itunes ablegen, den Rest in der icloud, die nur Daten bis fünf Gigabyte kostenlos speichert. Wer von Android-smartphone ein iphone wechselt, sollte in Googles Play Store die einfach bedienbare Androidapp „Auf IOS übertragen“herunterla­den. einem auf

Während Apps nicht übernommen werden, können Kontakte, Nachrichte­n oder Bilder auch vom iphone auf ein Android-gerät gebracht werden. Zwei Möglichkei­ten: Entweder man setzt auf einen icloud-import, z. B. über die App „Smart Switch Mobile“. Will man die Cloud umgehen, bietet sich die direkte Übertragun­g per Usb-kabel an. iphone und Android-smartphone werden dazu per Otg-adapter zusammenge­schlossen, der Transfer erfolgt wieder via „Smart Switch Mobile“.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria