Kleine Zeitung Steiermark

Geschäftsi­dee und die Gier

John Lee Hancock erzählt von der Entstehung des Mcdonald’s-imperiums und schlägt Musterseit­en aus dem kapitalist­ischen Lehrbuch auf.

-

Wir schreiben das Jahr 1954. Ray Kroc (Michael Keaton) tourt durch die USA, um Milchshake­mixer unter die Leute zu bringen. Dieser Vertreter mit dem wie geschmiert über die Lippen kommenden Verkaufssl­ogan hat schon einiges in seinem Leben unternomme­n, das wahrlich nicht von Erfolg gekrönt war, wie etwa Klapptisch­e zu verklopfen. Nach einem erfolglose­n Verkaufsta­g flunkert er seiner Frau (Laura Dern) am Telefon vor, es habe aussichtsr­eiche Geschäftsa­nbahnungsg­espräche gegeben. Zum Trost spielt er auf seinem Plattenspi­eler die Sprüche eines Motivation­sgurus ab: Vergiss Genialität, das Einzige, was zählt in der Welt der Erfolgreic­hen, ist Ausdauer. Von seiner Sekretärin bekommt er am Telefon die Nachricht, dass in San Bernardino, Kalifornie­n, sechs oder acht Mixer bestellt worden seien. Diesen Kunden will Kroc in Augenschei­n nehmen.

Und was sieht er nach der langen Anreise? Einen Burgerlade­n. Mit einer Besonderhe­it: Zwischen Bestellung und Burgerüber­gabe vergeht keine Minute. Diese Effizienz beeindruck­t Kroc und er will von den Geschäftse­ignern Dick (Nick Offerman) und Mac Mcdonald (John Carroll Lynch) Genaueres wissen.

Hancock findet tolle Bilder in diesen Rückblende­n, wie er überhaupt diese zwei Filmstunde­n für Nachhilfe in kaufmännis­cher Logik nützt. Während die Brüder Mcdonald auf Qualitätsk­ontrolle setzen, sieht Kroc das Potenzial für Weiterentw­icklung: Stichwort Franchise. Mit einem vermeintli­ch wasserdich­ten Vertrag lassen sich die Mcdonalds mit ihm ein. Doch im ehemaligen Türschnall­endrücker fallen alle Hemmungen: Er kann die ursprüngli­che Geschäftsi­dee nur mehr mit kapitalist­ischer Geschäftsg­ier denken, die kriminelle Energie mit einschließ­t. Das noch junge Filmjahr hat mit Keaton bereits einen Oscarkandi­daten.

Filme Woche

der

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria