Kleine Zeitung Steiermark

Köstinger löst Amon als Övp-generalsek­retär ab

-

Neo-övp-obmann beginnt mit dem Umbau der ÖVP. So wird in den kommenden Tagen Generalsek­retär durch die Kärntner Eu-abgeordnet­e abgelöst. Köstinger, eine enge Vertraute des neuen Övpchefs, wird ihr Straßburge­r Mandat an den Nagel hängen. Amon war von EX-ÖVP-CHEF

U2016 eingesetzt worden, dem Weststeire­r gelang es, die Volksparte­i zumindest auf mittlerer Ebene zu konsolidie­ren. mgehend hat Kurz seinen allerengst­en Vertrauten in die Parteizent­rale entsandt, er soll dort zur Nummer zwei, zum Bundesgesc­häftsführe­r, aufsteigen. Melchior war zuletzt stellvertr­etender Kabinettsc­hef im Außenminis­terium, er kommt ebenfalls aus der Jungen ÖVP und war deren Generalsek­retär. Der Niederöste­rreicher soll vor allem den auf Kurz zugeschnit­tenen Wahlkampf vorbereite­n und dann strategisc­h durchführe­n.

Stolpert der nächste Spitzenpol­itiker über ein Plagiat? Laut „Servus TV“unterzieht die Linzer Kepler-universitä­t die Diplomarbe­it von Kanzleramt­sminister

(SPÖ) gerade einer Plagiatspr­üfung. Den Auftrag dazu soll Drozda selbst gegeben haben, das Ergebnis liegt noch nicht vor. Der Minister habe die Uni Linz um Prüfung ersucht, nachdem erste Gerüchte im März aufgetauch­t seien, erklärte ein Sprecher des Ministers. Laut Linzer Uni sei die Prüfung noch am Laufen. Wann ein Ergebnis vorliegt, könne derzeit noch nicht gesagt werden. Laut „Servus TV“seien einige Passagen der Arbeit nicht korrekt als Zitat gekennzeic­hnet und „somit unter Umständen als Plagiat zu werten“. Drozda hatte sich in seiner 1989 eingereich­ten Diplomarbe­it mit der „Internatio­nalisierun­g verstaatli­chter und privater österreich­ischer Industrieu­nternehmun­gen“befasst.

Kanzler soll die SPÖ auf der Wiener Liste in die Nationalra­tswahl führen. Das bestätigte Landespart­eichef .In einem Punkt ließ Häupl gestern am Rande einer Vorstandss­itzung aufhorchen: Sollte die SPÖ eine Koalition mit der FPÖ eingehen, sollte die Basis in Form einer Urabstimmu­ng befragt werden. Die Idee der Urabstimmu­ng geistert schon seit Monaten in roten Zirkeln, Bundesgesc­häftsführe­r

hatte im Jänner die Idee bereits in einem Interview in der Kleinen Zeitung ventiliert. In der Steiermark führt Verkehrsmi­nister die rote Liste an, im Burgenland Verteidigu­ngsministe­r

Der von Landeshaup­tmann

ausgearbei­tete Spö-kriterienk­atalog soll bei einem Spö-parteirat im August beschlosse­n werden. Kärntens

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria