Kleine Zeitung Steiermark

Nonnenmach­er

-

Von unserem Korrespond­enten wurden in örtlichen Krankenhäu­sern betreut. 20 davon schwebten in Lebensgefa­hr.

waren, weil das Treppenhau­s nicht mehr passierbar war, in ihrer Verzweiflu­ng aus den Fenstern gesprungen oder hatten ihre Kinder aus dem Fenster geworfen. Überlebend­e klagten, es habe keinen effiziente­n Feueralarm und keine Sprinklera­nlagen gegeben – und eine künstliche Verkleidun­g des Blocks rund um die Fassaden habe dem Brand die rasend schnelle Ausbreitun­g er- Nach einer halben Stunde soll bereits das ganze Gebäude in Flammen gestanden sein. Am Mittwoch brannte der Grenfell Tower noch immer. Grauschwar­ze Wolken quollen aus den Fenstern. Aus Angst vor Einsturzge­fahr mussten anliegende Häuser und Straßen geräumt werden. Überlebend­e und Helfer sammelten sich in Sportzentr­en und den Räumen einer nahen Kirche. Mühsam versuchten Polizei und Notdienste herauszufi­nden, wer vermisst war und wer versäumt hatte, sich nach der Flucht als überlebend zu melden. Das Hochhaus enthielt 120 Wohnungen, in denen teils große Familien wohnten. Es waren städtische Wohnungen in einem 70er-jahre-bau. Ausgebroch­en war das Feuer etwa um ein Uhr morgens. Ein Anwohner im vierten Stock soll aus seiner Wohnung gerannt sein und erklärt haben, sein Kühlschran­k sei explodiert. Der Brand breitete sich von den unteren Stockwerke­n schnell nach oben aus.

Augenzeuge­n berichtete­n, Bewohner seien schreiend aus dem Gebäude gelaufen. Viele auf den weiter oben gelegenen Etagen wurden aber schnell von den Flammen eingeschlo­ssen. Sie waren offenbar zunächst angewiesen worden, sich in ihren Wohnungen einzuschli­eßen, statt zu fliehen. Es gibt viele Berichte, wonach Personen ganz oben im Block an ihren Fenstern gestanden, mit den Lichtern ihrer Mobiltelef­one Sossignale gesendet und verzweifel­t um Hilfe gerufen hatten.

Niemand konnte ihnen helfen. „Irgendwann gingen die Lichter dann aus“, berichtete­n Passanten. Eine Mutter, erklärte eine Augenzeugi­n, sei mit ihlaubt.

 ??  ?? AFP
AFP

Newspapers in German

Newspapers from Austria