Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

- Peter Filzmaier, Im ORF

geboren am 5. September 1967 in Wien.

Er ist Professor für Demokratie­studien und Politikfor­schung an der Donau-universitä­t Krems und für Politische Kommunikat­ion an der Karl-franzens-universitä­t Graz.

analysiert er die Tv-duelle heute und morgen in der ZIB 2 um 22 Uhr in ORF 2. cher nicht. Er muss sich eher einfallen lassen, warum die SPÖ als jahrzehnte­lange Kanzlerpar­tei da bisher offenbar scheiterte und das anders wird.

Es gibt im ORF, bei Puls 4, ATV und Servus TV um die 50 Diskussion­en. Einerseits hört man vielerorts ein Ächzen über die Taktung, anderersei­ts sind die Quoten gut. Ihre Erklärung?

Das Ächzen kommt auch von Politikbeo­bachtern, die berufsbedi­ngt bis zu 50 Mal zusehen müssen. Für die rund 6,4 Millionen Wahlberech­tigten sind aber beispielsw­eise außer Heinzchris­tian Strache alle Spitzenkan­didaten in den Orf-zweierduel­len neu. Also gibt es viel Neues zu erfahren.

Wie wichtig sind Fernsehkon­frontation­en im Vergleich etwa zu Interviews in Tageszeitu­ngen? Das Fernsehen dient der Ansprache unentschlo­ssener Die Konfrontat­ionen im ORF finden Wähler. Anhänger der Gegenseite kann niemand mehr überzeugen. Zeitungen spielen als Teil der Echopoliti­k eine große Rolle, weil sie Themen verstärken oder nicht. Oder es wird erklärt, was die Leute im Fernsehen eigentlich gesehen haben. Die wahren Stärken des Internets sehe ich genauso im Medienmix mit anderen Formaten.

Kann der Inserate- und Interviewb­oykott von Christian Kern gegen die Zeitung „Österreich“für den Kanzler Folgen haben? Natürlich hat es keinen direkten Einfluss auf das Wahlverhal­ten. Doch die SPÖ hat seit Monaten jede Menge mediale Scharmütze­l, statt sich auf die Wahlkommun­ikation zu konzentrie­ren. Der Auslöser war ja ein für Herrn Kern wenig schmeichel­haftes Imageprofi­l, das nun erst recht überall diskutiert wird. Von „Österreich“bis hin zu Facebook, Twitter und Co.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria