Kleine Zeitung Steiermark

Tv-wahlkampf vor

- Von Christoph Steiner

Heute gibt es eine Verschnauf­pause, aber am Wochenende geht der Tv-wahlkampf in sein Finale – mit dem letzten Akt am 12. Oktober.

Das Gefühl von Corinna Milborn Ende Juni war goldrichti­g. Schon vor drei Monaten ist die Moderatori­n und Infodirekt­orin von Puls 4 überzeugt gewesen, dass selbst um die 80 Politsendu­n- gen (von Sommergesp­rächen über Duelle bis zu Elefantenr­unden) im Vorfeld der Nationalra­tswahl dem heimischen Publikum zumutbar sind: „Die Frage, ob es nicht zu viele Sendungen sind, stellen viele Journalist­en, die sich häufig alles ansehen. Der Durchschni­ttswähler beschäftig­t sich aber nicht jeden Tag mit Politik, und da wächst das Interesse, je näher die Wahl rückt.“

Die Zahlen geben Milborn und Puls 4 sowie auch dem ORF und ATV recht – das Interesse des Publikums ist stabil hoch und ebbt nicht ab. Dabei folgen die Höhepunkte erst ab Sonntag und dann Tag für Tag, ehe der Fernsehwah­lkampf am Donnerstag­abend mit der letzten Diskussion der Spitzenkan­didaten in ORF 2 zu Ende gehen wird (Termine siehe links).

Gründe für die famosen Quoten gibt es viele: Das Angebot ist nicht nur riesig, sondern auch abwechslun­gsreich – von dem lockeren „Nationalra­ten“in ORF eins über den Reportage-/interview-mix bei „Reality Check“auf ATV bis hin zu den ordentlich inszeniert­en sowie moderierte­n Konfrontat­ionen in ORF 2, Puls 4 und ATV. Weiters ist das Interesse an dem

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Viel zu tun haben derzeit Corinna Milborn (Puls 4), Michael Fleischhac­ker (Servus TV), Sylvia Saringer (ATV) sowie Tarek Leitner und Claudia Reiterer (ORF)
APA, SERVUS TV, ATV, ORF (2)
Viel zu tun haben derzeit Corinna Milborn (Puls 4), Michael Fleischhac­ker (Servus TV), Sylvia Saringer (ATV) sowie Tarek Leitner und Claudia Reiterer (ORF) APA, SERVUS TV, ATV, ORF (2)

Newspapers in German

Newspapers from Austria