Kleine Zeitung Steiermark

Fbi-ermittler verhindert­e Blutbad

-

FBI gewährt Einblicke in die Arbeit verdeckter Ermittler. Anschläge in New York konnten verhindert werden.

Die Us-bundespoli­zei FBI arbeitet seit den Anschlägen vom 11. September 2001 auf Hochtouren an der Prävention von Terroratta­cken. Einer der gefährdets­ten Orte ist – heute wie damals – New York. Wie nun bekannt wurde, hatte ein Fbi-agent im vergangene­n Jahr maßgeblich­en Anteil an der Verhinderu­ng mehrerer geplanter Anschläge an stark frequentie­rten Orten in der Metropole an der Ostküste.

Der Beamte der Us-bundespoli­zei habe sich als Anhänger der Jihadisten­miliz Islamische­r Staat (IS) ausgegeben und mit den Verdächtig­en kommunizie­rt, teilte die Staatsanwa­ltschaft von Manhattan mit. So habe er erfahren, dass unter anderem Anschläge auf den Times Square und die U-bahn geplant waren – nach dem Vorbild der Attacken von Paris oder Brüssel.

Hauptbesch­uldigte sind der 19-jährige Kanadier Abdulrahma­n El Bahnasawy, der Material zum Bombenbau beschafft haben soll und bei seiner Einreise in die USA im Mai 2016 festgenomm­en wurde, sowie der gleichaltr­ige, in Pakistan lebende Us-bürger Talha Haroon. Der 37-jährige Russell Salic aus den Philippine­n soll Geld für das Vorhaben gegeben haben. Die Anschläge sollten während des islamische­n Fastenmona­ts Ramadan im Sommer 2016 Der berühmte Times Square in New York gilt nach wie vor als mögliches

und möglichst viele Opfer fordern.

„Wie in Paris“habe man es machen wollen, heißt es in der Mitteilung. Es war dem verdeckten Ermittler gelungen, in einen Chat einzusteig­en, den die Verdächtig­en via Smartphone führten. So erfuhr er vom Kauf des

Sprengstof­fs TATP in Kanada durch El Bahnasawy. Der Kanadier habe gesagt, er wolle „viele Menschen töten“und auch Konzerte angreifen, wie es bei der Attacke auf die Pariser Konzerthal­le Bataclan im November 2015 der Fall war. Haroon habe gesagt, die U-bahn sei das „perfekte Ziel“. Er habe auch gestattfin­den

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria