Kleine Zeitung Steiermark

U-bahn-wärme lässt das Gemüse wachsen

- Von Daniele Marcher

EDie „urbane Oase“des Grazers Markus Jeschaunig am Wiener Karlsplatz

Künstler stellt urbanes Garteln auf neue Stufe und stößt nicht nur bei den Wienern auf reges Interesse.

s begann als Kunstproje­kt im Rahmen der Vienna Biennale und entwickelt­e sich rasch zu einer Art Nachbarsch­aftsprojek­t: das Gewächshau­s in der Friedrichs­traße beim Wiener Karlsplatz, das auf einem Luftschach­t der Ubahn steht und mittels Abwärme daraus betrieben wird.

„Überschüss­ige, ungenutzte Energie soll so sinnvoll verwendet werden“, berichtet der Künstler Markus Jeschaunig (35), der schon im Vorjahr ein temporäres Glashaus im Bereich des Grazer Jakominipl­atzes errichtet hat. Waren es damals Bananen, so sprießen diesmal Vogerl- und Zupfsalate, Kräuter und anderes Gemüse im Glashaus mit Blick auf die Karlskirch­e – und werden von den Anrainern gepflegt und „Ein Studentenp­ärchen sucht bereits einen Platz dafür mit ausreichen­d Abwärme.“Doch auch Kinder aus der Nachbarsch­aft kommen zum Gießen, da der eigene Balkon für den Gemüseanba­u ungeeignet ist.

Bis 11. November kann die Nachbarsch­aft noch garteln, ernten und das Gemüse selbst verkochen, wie es auch in einem italienisc­hen Restaurant passiert. Dann läuft die Genehmigun­g für das Projekt aus, „obwohl das Gewächshau­s eigentlich winterfest angelegt ist“, so der Künstler. Er sucht jetzt nach einer neuen Örtlichkei­t für eine größere und ganzjährig­e Stadtoase – das Projekt nennt sich „urban oasis“. Dafür könnte die Abwärme von Glasschmel­zoder Metallbetr­ieben oder Kaffeeröst­ereien sinnvoll verwendet werden.

 ??  ?? DAVID VISNJIC
DAVID VISNJIC

Newspapers in German

Newspapers from Austria