Kleine Zeitung Steiermark

Mord seit 42 Jahren

- Von Hans Breitegger Die Mordermitt­ler

Vor 42 Jahren wurde in Knittelfel­d der Briefträge­r Johann Fritz erschlagen. Über den Cold-case-fall berichtet „Thema Spezial“am Freitag in ORF 2.

berfallen, ausgeraubt, ermordet: Eine Serie von Raubüberfä­llen auf Geldbrieft­räger schockte in den 1970er-jahren die Steirer. Vier Postboten überlebten nicht. In Graz erschlug ein Fleischhau­er zwei Zusteller mit einer Axt und legte sie im Kühlhaus seines Geschäftes ab, bevor er sie auf einer Müllhalde entsorgte. Bei Köflach wurde eine Briefträge­rin von einem jungen Weststeire­r mit einer Armbrust erschossen. In Knittelfel­d starb der Briefträge­r Johann Fritz (57) durch mehr als ein Dutzend wuchtiger Hiebe auf den Kopf.

Der Raubmord an Johann Fritz am frühen Vormittag des 2. Dezember 1975 sorgt sogar nach 42 Jahren noch für Gesprächss­toff in der Region. Denn der Mörder läuft immer noch frei herum. Das Verbrechen an Johann Fritz ist der einzige ungeklärte Postlermor­d in der Steiermark.

Der Briefträge­r trug an diesem verhängnis­vollen Dezemberta­g rund eine Million Schilling mit sich. Wie an jedem 2. des Monats sollte er die Pensionen ausbezahle­n. Er hatte gerade erst damit begonnen, als der oder die Mörder zuschlugen.

Die Beute: rund 80.000 Schilling, jenes Geld, das für die Pensionist­en im Haus Schulgasse 30 bestimmt war. Als eine Bewohnerin den sterbenden Briefträge­r fand, umklammert­e er seine Posttasche, in der sich noch mehr als 900.000 Schilling befanden. Der oder die Täter hatten das unter der Post versteckte Geld nicht entdeckt, sondern nur die Brieftasch­e mit dem Betrag für das eine Haus.

der Gendarmeri­e überprüfte­n damals auch die Schüler im Gymnasium, zwei Blöcke vom Tatort entfernt. Denn als der Mord geschah, war in der Schule nebenan Pause. Wurde der Briefträge­r von einem Schüler erschlagen?

 ??  ??
 ??  ?? Ein Bild aus glückliche­n Tagen: Johann Fritz mit seiner Frau Luise bei der Hochzeit (oben). Dreharbeit­en im Landesgeri­cht Leoben: der Akt Fritz
Ein Bild aus glückliche­n Tagen: Johann Fritz mit seiner Frau Luise bei der Hochzeit (oben). Dreharbeit­en im Landesgeri­cht Leoben: der Akt Fritz
 ??  ?? KK, STACHL
KK, STACHL
 ??  ?? Johann Fritz, Georg Tkaletz, Markus Stachl und Hans Breitegger KK
Johann Fritz, Georg Tkaletz, Markus Stachl und Hans Breitegger KK

Newspapers in German

Newspapers from Austria