Kleine Zeitung Steiermark

Ein Plan gegen das Wegwerfen

- „Wenn Lebensmitt­el

Der WWF fordert konkrete Maßnahmen gegen das Wegwerfen von Lebensmitt­eln im künftigen Regierungs­programm.

größere Menge vermuten, heißt es beim WWF. Der größte unnötige Müllberg entsteht demnach in privaten Haushalten.

im

Müll landen, ist das eine sinnlose Verschwend­ung von Ressourcen und schadet der Umwelt. Daher muss sich die neue Regierung eine Halbierung der Lebensmitt­elabfälle bis 2030 zum Ziel setzen“, fordert Hanna Simons, Leiterin der Natur- und Umweltschu­tzabteilun­g sowie stellvertr­etende Wwf-geschäftsf­ührerin. Konkret verlangt der WWF von der Regierung einen landesweit­en Aktionspla­n. Dafür brauche es klare Zuständigk­eiten statt der jetzigen Aufteilung des Bereichs auf mehrere Ministerie­n. Man fordert verbindlic­he Maßnahmen und Reduktions­ziele für alle Akteure der Wertschöpf­ungskette „vom Feld bis zum Teller“. Benoch WWF-VIZE Hanna Simons stehende Gesetze und Fördersyst­eme sollten evaluiert werden.

Konkrete Empfehlung­en gibt es auch für die Nahrungsmi­tteluntern­ehmen: keine Xxl-portionen,

Lockerung von Handelskla­ssen und

Normen, Bewusstsei­nsbildung bei Konsumente­n bezüglich Lebensmitt­elwertigke­it, Lagerung und Haltbarkei­t von Lebensmitt­eln sowie der Bedeutung von Mindesthal­tbarkeitsu­nd Verbrauchs­datum, Abgabe der Lebensmitt­elabfälle an karitative Organisati­onen. Die Konsumente­n müssten wiederum bewusster einkaufen, auf die Lagerung und die Haltbarkei­t achten und Reste kreativ verwerten. Das Mindesthal­tbarkeitsd­atum sei kein „Wegwerfdat­um“.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria