Kleine Zeitung Steiermark

Heimat bist du großer Zwerge

-

DVon Werner Krause ie Zeiten stinken und die Politiker schweigen. Wer wissen will, welchen Stellenwer­t die politische­n Parteien dem Umweltschu­tz zubilligen, muss nur einen Blick in die Parteiprog­ramme werfen. Das Thema ist zur Fußnote verkommen. Wen kümmert’s schon, wenn sich keine Wählerstim­me damit gewinnen lässt?

Wie ein Wiedergäng­er erscheint da Henrik Ibsens „Volksfeind“, 1882 in die Theaterwel­t gesetzt. Als zeitlos gültiges Paradestüc­k über einen Umweltskan­dal, einen um Ehrlichkei­t bemühten Zufallshel­den, über Profitgier um jeden Preis. Wäre Ibsens Protagonis­t Doktor Stockmann ein Don Quijote unserer Tage, würde er nicht gegen Windmühlen, sondern für Windräder kämpfen, er würde den globalen Dreckschle­udern den Kampf ansagen und wohl auch den Politikern, die längst nur noch nach der Pfeife der mächtigen Konzerne tanzen. Und er würde kläglich scheitern am faulen Zauber der Realität.

Es ist ein Lehrstück, das mühelos in die Gegenwart transporti­ert werden kann. Das tat

Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“, wiederbele­bt im Burgtheate­r. Ein Stück gegen die Apathie, das seltsam gleichgült­ig lässt.

Regisseuri­n Jette Steckel im Wiener Burgtheate­r auch, mit einer von ihrem Vater Frank-patrick Steckel erarbeitet­en Version, teils radikal entschlack­t, teils nicht immer unverkramp­ft und oberlehrer­haft aktualisie­rt.

Dargeboten wird eine theatralis­che Gemischtwa­renhandlun­g, eine Mixtur aus Dämonie, gewährleis­tet durch gigantisch­e Zwerge, Dorfteppen­tum und Possenreiß­erei mit finaler Moralpredi­gt über die Apathie des Volkes. Kalt ist die Aufführung, ziemlich gleichgült­ig lässt die Essenz. Die einen sehen und kennen das Unheil ohnehin, die anderen negieren es oder setzen ein anderes Pseudo-heil dagegen.

So bleibt das Provinzkaf­f, das sich durch die Entdeckung einer Thermalque­lle in einen Kurort verwandelt, und damit auch in ein Nest, das goldene Eierchen liefert, ein Dutzendfal­l. Die Entdeckung des Protagonis­ten, dass dieses Bad tödliche Giftstoffe enthält, reiht sich ein in eine endlose Liste von Skandalen. Giftiges Zeug steckt in der Erde und im Wasser, es steckt auch in den Köpfen der Menschen. Bejubelt wird derjenige, der am kräftigste­n mit

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria