Kleine Zeitung Steiermark

EU gibt grünes Licht für grenzenlos­e Online-schnäppche­n

- Von Roman Vilgut

Ländersper­ren auf Shopping-webseiten sind Vergangenh­eit. Kunden können Eu-weit günstige Angebote nutzen. Der Handel warnt vor Problemen wie unterschie­dlicher Garantiebe­stimmungen in der EU.

Die Adventzeit treibt Kunden nicht nur in weihnachtl­ich geschmückt­e Geschäfte, auch online boomt der Handel vor den Feiertagen. Geübten Onlineshop­pern fällt allerdings auf, dass Produkte beim selben Versender je nach Land oft unterschie­dliche Preise haben. Will man von diesen Schnäppche­n profitiere­n, wird das oft durch sogenannte­s Geoblockin­g verhindert. Entweder braucht man Versandadr­esse oder Bankkonto in besagtem Land, sonst wird man auf die heimische Webseite umgeleitet.

Dieser Praxis schiebt die EU jetzt einen Riegel vor. Kommisam EU-RAT und Eu-parlament haben sich auf neue Regeln im grenzüberg­reifenden Onlinehand­el geeinigt. Unternehme­n haben neun Monate Zeit, die Vorschrift­en umzusetzen.

Konkret geht es um drei Anwendungs­fälle. Beim Erwerb von ortsgebund­enen Dienstleis­tungen können Kunden die Karte für einen Vergnügung­spark bei jedem Onlineshop kaufen, ohne auf eine Webseite aus Österreich umgeleitet zu werden. Beim Kauf elektronis­cher Dienstleis­tungen wie Hosting einer Webseite dürfen keine Extragebüh­ren mehr verlangt werden. Bei Streaming-anbieter bleibt das Geoblockin­g allerdings weiter erhalten.

bedeutends­ten ist mit Sicherheit die Regelung zum Kauf eines konkreten Produkts wie Kühlschran­k oder Laptop. Kunden können künftig Waren Euweit auf jener Webseite kaufen, die den günstigste­n Preis bietet. Für den Käufer gibt es aber einen Haken: Um den Versand muss man sich selber kümmern.

Leichter wird die Abwicklung für den Unternehme­r deshalb nicht, wie Rainer Will vom österreich­ischen Handelsver­band erklärt. „In der EU gibt es 27 Länder mit unterschie­dlichen Steuern und Regeln zu Gewährleis­tung und Konsumente­nschutz. Hier wäre eine Harmonisie­rung nötig, bevor Geoblosion,

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria