Kleine Zeitung Steiermark

Dieses Problem kann kein Bundesland mehr alleine stemmen. Das muss österreich­weit geregelt werden.

-

durchzuset­zen; in einem anderen Fall kämpft eine Mutter für ihren ebenfalls an einer Form von spinaler Muskelatro­phie erkrankten zwölfjähri­gen Sohn, der im Gegensatz zu Babys die Therapie derzeit nicht erhält. Obwohl die medikament­öse Therapie bei dieser Erkrankung zugelassen ist, wird von Krankenhau­smanagern der medizinisc­he Nutzen kritisch hinterfrag­t (Evidenz, Studienlag­e).

Weil die finanziell­en Mittel ausgereizt seien, würden ausschließ­lich jene behandelt, für die es die größten Hoffnungen gebe, heißt es. Und das seien Babys und nicht zum Beispiel der zwölfjähri­ge Bub. Ein bekannter Wiener Mediziner, der die medikament­öse Therapie gegen spinale Muskelatro­phie anwendet, rät Familien, im Falle einer Nichtbehan­dlung zu klagen – weil die Therapie sehr wohl helfe.

Eine Ärztin erklärte gegenüber der Kleinen Zeitung ihr Dilemma: „Ich bin nicht dafür ausgebilde­t worden, Menschen die Hilfe zu verweigern, sondern Menschen zu helfen.“Aber jener Fünf-millionent­opf, den das Land Steiermark bereitgest­ellt hat, um die Kosten für spezielle Therapien abzudecken, kann derzeit nicht alle Anfragen abdecken. R. Skledar, Patientena­nwältin Hochwertig­e Böden aus Granit oder Marmor glänzen bei starker Belastung nicht immer so schön wie am ersten Tag. Auch falsche Pflegemitt­el oder Fette können ein Problem sein. Mechanisch­e Beschädigu­ngen der Oberfläche entstehen beispielsw­eise durch kleine Schotterst­einchen auf den Schuhsohle­n, die wie Schleifpap­ier wirken. Im Außenberei­ch sorgen Laub, Algen und Moose für unschöne Flecken.

Die Profis von NCS Steinpfleg­e reinigen, schleifen, polieren und versiegeln bzw. imprägnier­en Naturstein­böden aus Marmor oder Granit sowie Kunststein­böden oder Terrazzo. Das betrifft zum Beispiel Fußböden, Küchenarbe­itsplatten, Fensterbän­ke, Grabsteine, Skulpturen oder Steinmauer­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria