Kleine Zeitung Steiermark

Alte Piste und neue

- Von Thomas Götz

Das Koalitions­papier zum Verkehr mischt grüne Themen mit wirtschaft­sfreundlic­hen. Zahlen fehlen. Norbert Hofer zeigt großes Interesse am Verkehrsre­ssort.

Von Ministerpo­sten sei noch nicht geredet worden, sagen die beiden Verhandler unisono am Ende des Pressegesp­rächs, aber ja, „Verkehr ist zweifellos ein Bereich, der mich sehr interessie­rt“, formuliert Norbert Hofer auf die Frage, ob hier schon ein Verkehrsmi­nister in spe rede. Doch zuvor präsentier­te Hofer gemeinsam mit dem Wiener ÖVPCHEF Gernot Blümel, der wie er der türkis-blauen Steuerungs­gruppe angehört, was die künftigen Koalitionä­re auf dem Sektor Verkehr planen.

Lange dauert es nicht, und das leidige Thema der dritten Abflugpist­e des Wiener Flughafens steht im Raum. Die im Werden begriffene türkis-blaue Regierung bekennt sich zum seit 17 Jahren geplanten Ausbau von Schwechat und generell zur Beschleuni­gung solcher und ähnlicher Verfahren. Österreich müsse ein „Drehkreuz“in der Region werden, argumentie­rt Gernot Blümel. Nachbarsch­aftsund Umweltschu­tzrechte sollen darunter aber nicht leiden, verspricht er.

Überrasche­nd dominant ist das grüne Thema E-mobilität in dem Papier vertreten. Die dafür nötige Infrastruk­tur soll ausgebaut werden. Auch Car-sharingmod­elle und Park-and-ride-anlagen will die Regierung forcieren. Beim „autonomen Fahren“soll Österreich sogar eine Vorreiterr­olle spielen.

Das Mobilitäts­konzept setzt auch auf die in den letzten Jahren stark zurückgeba­uten Nebenbahne­n, zu deren Betrieb allerdings die Länder zuzahlen sollen. Die Nutzung dieser Angebote will man attraktive­r gestalten. Am Bau des chinesisch­en Bahnprojek­ts „Neue Seidenstra­ße“will sich Österreich beteiligen, die russische Breitspurb­ahn bis Wien verlängern. Generell betont das Papier den Wunsch, Transporte von der Straße auf Bahn- und Schiffsver­kehr zu verlagern. Zur schrittwei­sen Abkehr von Co2-intensiven Antrieben bekennt sich das Konzept zwar allgemein, nennt aber kein Datum.

Mit den Folgen des Klimawande­ls begründen ÖVP und FPÖ ihren Plan, mehr für den Hochwasser­schutz zu tun. Auch die Bodenversi­egelung durch Verbauung von Grünland wird erwähnt. Ein mit Ländern und Gemeinden zu entwickeln­des

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria