Kleine Zeitung Steiermark

„Wieso müssen wir dem Geld nachrennen?“

„Ist die Schuldfrag­e bei einem Verkehrsun­fall eindeutig, ist keine Vorfinanzi­erung der Reparaturk­osten üblich“, erklärt der Experte. Eine Begutachtu­ng ist aber nötig.

-

In das Auto der Tochter unserer Leserin ist ein Lieferwage­n einer Firma hineingefa­hren. Das Auto kam aus einer Nachrangst­raße – mit „Vorranggeb­en-zeichen“– wie die Frau versichert. Der Schaden am Auto der Tochter betrage circa 4000 Euro. Nach dem Unfall sei die junge Frau auf Anweisung der gerufenen Polizei mit der Rettung ins Krankenhau­s Klagenfurt gebracht worden, wo diverse Prellungen diagnostiz­iert wurden. „Laut Polizei trifft meine Tochter am Unfall keine Schuld, sondern ausschließ­lich den Fahrer des Lieferwage­ns. Er wurde wegen fahrlässig­er Körperverl­etzung angezeigt“, berichtete die Frau weiter, die folgende Informatio­nen verunsiche­rn: „Nun habe ich erfahren, dass den Schaden des Autos wir zahlen müssen und wir erst irgendwann auf Rückerstat­tung der Kosten klagen können. Die Kosten des Leihwagens, den wir nehmen mussten, können nicht einmal von der gegnerisch­en Versicheru­ng eingeklagt werden, sie sind in jedem Fall selbst zu bezahlen!“

„Ich finde das ungeheuerl­ich!“, entrüstete sich die Mutter des Unfallopfe­rs und fragte sich: „Warum muss ich, ohne Schuld, die Reparaturk­osten übernehmen und dann noch hoffen, dass die gegnerisch­e Versicheru­ng mir die Reparaturk­osten rückerstat­tet, und dem Geld nachrennen?“

Üblicherwe­ise werde der Schaden am Kraftfahrz­eug des Geschädigt­en, in diesem Fall die Tochter unserer Leserin,

 ??  ?? Peter Filzwieser berät Sie gerne.
Per Mail: ombudsmann@kleinezeit­ung.at oder Tel.: (0316) 875-4910, Fax: (0316) 875-4904 www.kleinezeit­ung.at/ombudsmann
Peter Filzwieser berät Sie gerne. Per Mail: ombudsmann@kleinezeit­ung.at oder Tel.: (0316) 875-4910, Fax: (0316) 875-4904 www.kleinezeit­ung.at/ombudsmann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria