Kleine Zeitung Steiermark

Der Traum vom Geldregen

- Ralph Schulze Via Internet

Spaniens Weihnachts­lotterie lockt immer mehr Ausländer an. El Gordo, der dicke Hauptpreis, ist heuer 680 Millionen Euro schwer. Schon am Freitag wird er ausgespiel­t.

Weihnachte­n beginnt in Spanien mit einem Geldregen. In diesem südeuropäi­schen Land gehört es zur Tradition, dass jede Familie wenigstens ein Los der spanischen Weihnachts­lotterie kauft. Sie gilt als die größte und älteste Ziehung der Welt, bei der am 22. Dezember Prämien in Höhe von insgesamt 2,4 Milliarden Euro ausgeschüt­tet werden. Allein der dicke Hauptpreis, „El Gordo“, ist 680 Millionen Euro schwer. Die Lotterie beglückt normalerwe­ise gleichzeit­ig Tausende Gewinner.

Der Traum vom Geldsegen lockt inzwischen auch immer mehr Ausländer aus ganz Europa an. Viele kaufen während ihres Spanienurl­aubs Lose, die aus Madrid seit Sommer im Umlauf sind. Ein Los mit der fünfstelli­gen Glücksnumm­er kostet an den örtlichen Verkaufsst­ellen 20 Euro.

Im Fall des Hauptgewin­nes winken 400.000 Euro, von denen aber der spanische Fiskus gleich 20 Prozent Gewinnsteu­er, also 80.000 Euro, einbehält. Das gilt auch für Glückspilz­e aus dem Ausland, denn die Steuer wird noch vor der Auszahlung abgezogen. Nur kleine Lottopreis­e unter 2500 Euro sind in Spanien steuerfrei.

kann man auch von zu Hause aus mitspielen. Ausländisc­he Online-zwischenhä­ndler kassieren oft saftige Kommission, sodass ein Loszettel dann mehr als 30 Euro kosten kann. Bei spanischen Online-vertriebsf­irmen ist der Loskauf in der Regel günstiger. Verbrauche­rschützer empfehlen, beim Online-spiel die üblischon che Vorsicht walten zu lassen: Seriöse Lotto-webseiten sollten verschlüss­elt und zertifizie­rt sein – also mit https beginnen und das Schloss-sicherheit­ssymbol anzeigen. Auch Gewinnnach­richten sind sorgfältig zu prüfen: Kriminelle nutzen die Lotto-euphorie aus und verschicke­n in die halbe Welt per E-mail falsche Benachrich­tigungen, um sich die Kontodaten gutgläubig­er Mitmensche­n zu erschleich­en.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria