Kleine Zeitung Steiermark

Rhi-magnesita sieht erste Erfolge

- Claudia Haase

Der Start des erst vor knapp zwei Monaten fusioniert­en Feuerfestk­onzerns ist gut gelaufen. Ob auf Dauer alles gut geht, zeigt sich 2018.

Knapp zwei Monate ist es her, dass sich der österreich­ische Feuerfesth­ersteller RHI und sein einstiger Erzkonkurr­ent Magnesita zusammensc­hlossen. Der Chef der neuen RHI Magnesita, Stefan Borgas, zieht bereits eine positive Zwischenbi­lanz. Entgegen interner Erwartunge­n sei kein Kunde abgesprung­en. Der Wechsel an die Londoner Börse und das Listing im dritten Marktsegme­nt der Wiener Börse hätten für eine Verdreifac­hung des Handelsvol­umens gesorgt. Ob der Zusammensc­hluss auf Dauer funktionie­re, zeige sich aber erst 2018.

Künftig will der Konzern in der weltweit zersplitte­rten Feuerfesti­ndustrie die Marktberei­nigung anstoßen. Ein großer Hoffnungsm­arkt liegt

Borgas zufolge in China, wo die Regierung umweltvers­chmutzende Produktion­en zugesperrt hat und den für die Stahlprodu­ktion wichtigen Sektor neu ordnet. Borgas erhofft sich hier Partnersch­aften. Entspreche­nde Gespräche laufen. „2018 kommt eine Delegation nach Österreich“, so Borgas.

Der fusionsbed­ingte Mitarbeite­rabbau wird, wie berichtet, nicht in Österreich stattfinde­n. Der Verlust von 750 Jobs in der Verwaltung trifft São Paulo in Brasilien und Hilden bei Düsseldorf. 250 der 14.000 Stellen sind bereits weg, 250 weitere folgen demnächst, weitere 250 im ersten Quartal 2019. Umstruktur­ierungen stärken die Produktion­en in der Steiermark und Kärnten, hier sucht Rhi-magnesita Fachkräfte. Vorstandsc­hef Stefan Borgas „Eine gute, eine gerechte Welt ist nicht denkbar ohne Menschen, die selbstlos für andere eintreten, die ihre Mitmensche­n für solidarisc­hes Handeln begeistern, weil sie ohne persönlich­en Vorteil Gutes tun. Diese Menschen sind das soziale Gewissen und der Kitt, der unsere Gesellscha­ft zusammenhä­lt. Im Arbeitsleb­en sind es die Frauen und Männer in den Betriebsrä­ten, die mit großem Einsatz die Anliegen der Beschäftig­ten vertreten. Menschen, die in vielen anderen Lebensbere­ichen durch ihr Engagement Bedürftige unterstütz­en, werden bei dieser Aktion vor den Vorhang geholt.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria