Kleine Zeitung Steiermark

Transplant Center Graz

- Im Nachhinein

Bei einer Organ-transplant­ation sind viele medizinisc­he Diszipline­n involviert. Am Transplant Center der Lkh-uniklinik Graz gibt es seit 2017 ein Teamkonzep­t, bei dem sich Vertreter aller Bereiche eng abstimmen. Vorteil: Jeder Patient hat einen eigenen Ansprechpa­rtner, der mit allen im Team vernetzt ist.

mer gut aufgehoben gefühlt“) auf diesem Weg „einfach nur Danke“sagen möchte.

zeigen sich alle Beteiligte­n froh, dass die Lebendspen­de damals nicht funktionie­rt hat, oder wie Sylvia es ausdrückt: „So habe ich gleich zwei neue Organe bekommen. Von guten Dingen kann man nie genug haben.“

Aber die junge Frau, die sich heute so sehr darüber freut, endlich einmal spontan sein zu dürfen („Früher bestand mein Leben aus Planung“), vergisst nicht, dass sie nach 26 von Krankheit dominierte­n Jahren erstmals mitten im Leben ankommen Operateur Peter Schemmer und Abteilungs­leiter Alexander Rosenkranz

durfte, weil ein anderes Leben an ihrem OP-TAG zu Ende ging. Manchmal, auf ihrem Weg zur Kontrolle nach Graz, macht sie eine Pause in Mariazell und zündet eine Kerze an. Für ihn. Oder sie.

Zeit heilt Wunden, Zeit hat Wunder im Verbandska­sten. Zu Weihnachte­n wünscht sich Sylvia heuer nichts. „Meine Wünsche wurden ja schon erfüllt.“Endlich sicher zu sein, dass die Zeit vorwärtslä­uft.

 ??  ??
 ??  ?? Das Wichtigste, was Sylvia (im Bild mit ihrer Tochter Anna) vom Leben gelernt hat, braucht nur drei Worte: Es geht weiter MARIJA KANIZAJ (4)
Das Wichtigste, was Sylvia (im Bild mit ihrer Tochter Anna) vom Leben gelernt hat, braucht nur drei Worte: Es geht weiter MARIJA KANIZAJ (4)

Newspapers in German

Newspapers from Austria