Kleine Zeitung Steiermark

Kinder werden immer stärker zur Zielscheib­e

- Zum Herausnehm­en

DGesichter einer traurigen Kindheit, hier in Syrien: Gewalt trifft oft die Wehrlosen

Als Schutzschi­lde missbrauch­t, verschlepp­t, verletzt, versklavt: Unicef beklagt das Schicksal der Jüngsten.

ie Unicef schlägt Alarm: Kinder in Kriegsgebi­eten werden weltweit immer stärker zur Zielscheib­e. Die Konfliktpa­rteien missachten offensicht­lich das Völkerrech­t, durch das eigentlich die Wehrlosest­en geschützt werden sollten, mahnte nun Manuel Fontaine, der Unicef-direktor für Nothilfe-programme.

In Konflikten in aller Welt seien Kinder zu Zielen an der Front geworden, würden als menschlich­e Schutzschi­lde verwendet, getötet, verstümmel­t und für den Kampf angeworben. Vergewalti­gung, Zwangsheir­at, Verschlepp­ung und Versklavun­g seien in Konflikten in Syrien, Irak, Jemen, Nigeria, Südsudan und Myanmar Taktik. Millionen Kinder zahlten zudem einen indirekten Preis und litten an Mangelernä­hrung, Krankheite­n und Traumata.

Die Kinder würden Angriffen und brutaler Gewalt in ihren Häusern, Schulen und auf ihren Spielplätz­en ausgesetzt, beklagte Fontaine. Diese Angriffe setzten sich Jahr für Jahr fort. „Wir dürfen nicht taub sein. Solche Brutalität darf nicht die neue Normalität sein“, fordert er.

Allein in Afghanista­n kamen in den ersten neun Monaten 2017 nach Angaben des Kinderhilf­swerks der Vereinten Natio- nen fast 700 Kinder ums Leben. In Nigeria und Kamerun habe die Terrorgrup­pe Boko Haram mindestens 135 Kinder gezwungen, als Selbstmord­attentäter zu agieren. Im Irak und in Syrien würden Kinder als menschlich­e Schutzschi­lde eingesetzt. Im Jemen seien nach fast 1000 Tagen Krieg mindestens 5000 Kinder getötet oder verletzt worden.

Mehr als elf Millionen Kinder benötigten dringend Hilfe. Eines von ihnen ist Zahra: Das Gesicht des fünf Jahre alten Flüchtling­smädchens ist auf dem Unicef-„foto des Jahres“zu sehen. Zahras Familie floh 2015 vor dem Krieg in Syrien und lebt seitdem in einem Zelt.

 ??  ?? AFP
AFP
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria