Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

- Christian Berkel

wurde am 28. Oktober 1957 in Berlin geboren. Laufbahn: Ausbildung an der Deutschen Film- und Fernsehaka­demie in Berlin. Als 19-Jähriger wurde er 1977 von Ingmar Bergman in „Das Schlangene­i“besetzt. 2016 spielte er neben Isabelle Huppert in „Elle“.

Preise: Bambi, Goldene Kamera. ner mir bekannten Stadt außer New York so. Ich mag es, dass man auf der einen Seite das turbulente und aufregende kulturelle Leben einer Großstadt hat, auf der anderen Seite Ecken, wo man wie auf dem Land mitten im Grünen leben kann. Und mir gefällt, dass Berlin nicht ausgrenzen­d ist. Es gibt Regionen in Deutschlan­d, wo man ewig als Fremder angesehen wird – aber Berliner kann jeder sein, der von sich selber sagt, dass er Berliner ist.

Wieso hält sich „Der Kriminalis­t“trotz der Konkurrenz durch andere Tv-krimis schon so lange im ZDF? Vielleicht liegt es daran, dass wir uns um Authentizi­tät bemühen. Damit meine ich nicht, dass die von uns erzählten Fälle in der Realität so stattgefun­den haben, aber wir beziehen uns auf die Wirklichke­it. Der Zuschauer merkt, dass wir ihm nicht einfach nur eine spannende Geschichte erzählen, sondern dass wir es ernst meinen.

Das 90-minütige Special zu „Der Kriminalis­t“dreht sich um ein ganz besonderes Berliner Problemkin­d: das Kottbusser Tor. Das Kottbusser Tor ist ein sozialer Brennpunkt, der über Jahrzehnte so geworden ist, wie er heute ist. Die Politik hat in fahrlässig­er Weise weggeschau­t, und jetzt schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen und haben keine Lösung. Unser Film zeigt diesen Mikrokosmo­s, und er zeigt die zunehmende Kälte unserer Gesellscha­ft und ihre Gleichgült­igkeit den Schwachen gegenüber – es gibt dort zu viele Jugendlich­e, die gar nicht mehr beachtet werden, die vor sich hin sterben.

Wie waren die Dreharbeit­en an diesem berüchtigt­en Ort?

Am Kottbusser Tor sind die Diebesband­en mittlerwei­le fast ein größeres Problem als die Dealer. Wenn man da so wie wir nachts um vier oder um fünf dreht, tummeln sich da Leute, die das nicht toll finden – die können keine Kameras gebrauchen, wir stören empfindlic­h ihr Geschäft.

Hat sich das Leben in Berlin in den vergangene­n Jahren nachteilig verändert? Es gibt immer wieder negative Schlagzeil­en, zuletzt etwa den Tiergarten.

An Berlin kann man immer sehr gut ablesen, wie es um das Land allgemein bestellt ist, weil die Stadt keine Probleme versteckt. Man kann das positiv bewerten, weil man Dinge ja nur verändern kann, wenn man die Probleme überhaupt sieht. Ich bin jedoch schon lange enttäuscht von der Berliner Politik – es ist eine durchweg provinziel­le Politik, wie sie die Stadt nicht verdient hat. Das ist schlecht, weil Berlin vor großen Problemen steht.

 ??  ?? Christian Berkel ist heute in einem 90-minütigen Special von „Der Kriminalis­t“zu sehen ZDF
Christian Berkel ist heute in einem 90-minütigen Special von „Der Kriminalis­t“zu sehen ZDF

Newspapers in German

Newspapers from Austria