Kleine Zeitung Steiermark

Das Projekt

- Das Raumprogra­mm

ist bewusst klein gehalten. Ein großer, lichtdurch­fluteter Wohn-koch-essraum mit einem gemütliche­n Holzofen sollte es sein, zwei kleine Kinder- und ein Schlafzimm­er sowie notwendige Sanitärund Technikräu­me. Die Architekte­n planten dies alles auf sparsamen 127 Quadratmet­ern so durchdacht, dass es sich trotzdem nach Wohnen in Weite anfühlt. Ein wesentlich­er Grund dafür ist die große Terrasse, die im Sommer als erweiterte­r Wohn- Materialie­n: innen Fichte lasiert, außen Lärche,

Böden Eiche astig.

Heizung: Bodenheizu­ng per Luftwärmep­umpe, Holzofen im Wohnraum.

Ausführung: vorrangig regionale Firmen aus Unterkärnt­en.

Planung: Abel und Abel Architektu­r, Klagenfurt.

raum dient. Durch das Vorziehen des Dachs ist sie geschützt vor Regen und gut beschattet. Der unter der Terrasse entstanden­e überdachte Platz passt perfekt als Carport. Von dort gelangt man auch in die beiden Kellerräum­e. Einer beherbergt die Technik. Der andere ist Lagerraum.

„Eigentlich dachten wir, unser Haus wird quer zum Hang stehen, mit Ausrichtun­g sämtlicher Räume ins Tal“, erzählt die Bauherrin. Die Archiner tekten schlugen aber eine Drehung um 90 Grad vor. So liegen nun alle drei Schlafzimm­er nach Osten hin, mit Aussicht auf eine Almwiese, auf der im Sommer Schafe weiden. Der große Wohnraum und die Terrasse gehen nach Südwesten.

„Waschraum, WC und Speis haben wir als Pufferzone zwischen dem Wohn- und dem Schlafbere­ich aneinander­gereiht“, erzählt Architekt Christoph Abel. Witziges Detail: Die mittig liegende Speis betritt man direkt durch den Küchenbloc­k, der in Keramik ausgeführt ist.

Ein Highlight im Wortsinn ist das Beleuchtun­gskonzept. Der Herr des Hauses ist Elektromei­ster und brachte die Idee von Led-schienen ein. Die beherrsche­n verschiede­ne Szenen („Fernsehen“, „Essen“etc.), können dezentral – etwa vom Handy aus – gesteuert werden und ziehen sich als Innenund Außenbeleu­chtung durch. Was rein optisch ein Bringer ist – weil es die schlichte Eleganz dieses Hauses noch extra unterstrei­cht.

Newspapers in German

Newspapers from Austria