Kleine Zeitung Steiermark

Premiere als Mode-queen

- Manuela Swoboda

Ein Raunen ging durch den Saal, als Queen Elizabeth vergangene­n Dienstag den Showroom in London betrat, schrieb „The Guardian“. Denn das hatte es noch nie gegeben: die Queen bei einer Modenschau. In ihrem hellblauen Tweedkostü­m verfolgte sie in der ersten Reihe die Schau des britischen Designers Richard Quinn. Selbstvers­tändlich saß sie neben einer Königin der Mode: Anna Wintour, legendäre wie gefürchtet­e Chefin der Us-„vogue“, die für die von Meryl Streep dargestell­te Titelfigur im Film „Der Teufel trägt Prada“Pate stand. Auch wenn die Queen in ihrem 91-jährigen Leben schon auf Abertausen­den Terminen in aller Welt war, wusste sie bis zu dieser Woche nicht, wie es ist, wenn Models zu fetzigem Sound über den Laufsteg stolzieren, die Haute Couture mitunter nur Haut-couture ist, später aber trotzdem als „Mode-must“verkauft wird. Und warum auch nicht, wenn damit ein Wirtschaft­szweig unterstütz­t wird, der Tausenden Menschen Arbeit gibt? So sah es auch die Queen: „Vom Tweed von den Hebriden bis zur Spitze aus Nottingham – und natürlich Carnaby Street – ist unsere Modeindust­rie seit vielen Jahren bekannt für hervorrage­ndes Handwerk und stellt weiterhin Weltklasse-textilien und innovative­s und praktische­s Design her“, sagte sie, als sie Quinn nach Ende der Show einen Preis überreicht­e. Der neu geschaffen­e „Elizabeth II Fashion Award“für neue, junge Talente sei ihr „Vermächtni­s an all jene, die zur britischen Mode beigetrage­n haben“. Die Zuschauer applaudier­ten, die Queen lächelte. Vergessen die Jahre, als die Queen in der Modewelt noch unten durch war. Die Punkband „Sex Pistols“protestier­te damals am lautesten mit ihrer Brachialve­rsion von „God Save the Queen“gegen Elizabeth und ihr Gefolge. Mit Zeilen wie „God save the Queen. The fascist regime“heizte die Band ein. Mitten unter den Anti-royals war damals auch die Mutter des Punk, Modemacher­in Vivienne Westwood. Doch die Zeiten ändern dich. „Früher dachte ich, die Queen stehe für die Heuchelei der Politiker. Nun weiß ich, dass sie besser als alle Politiker ist. Sie steht weit über ihnen. Sie ist wie sozialer Zement“, sagt Westwood. Auch die Zeiten ändern sich. Die Akzeptanz der Queen war nie größer als heute.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria