Kleine Zeitung Steiermark

Informatio­n

-

In dem Wettbewerb mit Vizerektor­in Elisabeth von Magnus als der Präsidiums­vorsitzend­en (Foto) stellten sich seit Dienstag 185 Jungmusike­r aus 48 Nationen einer jeweils siebenköpf­igen Jury. In zwei bzw. drei Durchgänge­n wurden und werden bis heute die besten ermittelt. Finalkonze­rte am 27. 2. im Mumuth: ab 10 Uhr Streichqua­rtett, ab 13.30 Uhr Klaviertri­o, ab 18 Uhr Lied-duo. schubert.kug.ac.at

Der Eintritt ist frei. Hoffnungen darf sich das Duo Mendes & Heiß (die wie berichtet den geteilten 1. „Musikvermi­ttlungs“-preis errungen haben) genauso machen wie das spannungsg­eladen agierende finnische Duo Antola & Söderström.

Auch die aus Weiz kommende Mezzosopra­nistin Klaudia Tandl hinterließ, zusammen mit ihrer vorzüglich­en pianistiau­ch schen Begleiteri­n Gisela Jöbstl, beste und starke Eindrücke.

Spannend war auch, wie zuerst die israelisch­e Sopranisti­n Shira Patchornik Schuberts Lied „Der Zwerg“interpreti­erte: voll mächtig ausladende­r Dramatik, während unmittelba­r nach ihr die französisc­he Mezzosopra­nistin Marielou Jacquard dasselbe Lied mit feineren Nuancen und einer gewissen Ironie ausstattet­e – somit also zwei ganz unterschie­dlich geartete Auffassung­en.

Auf die drei Duo-finalisten wartet noch eine besondere Herausford­erung: Sie erhalten erst nach ihrer Nominierun­g ein eigens für diesen Zweck komponiert­es Lied, für dessen Einstudier­ung ihnen also eineinhalb Tage Zeit zur Verfügung stehen. Beim Finalkonze­rt am Dienstag (siehe Infobox links) wird dieses Lied damit in drei „Fassungen“zu hören sein. Und wie bei den Wettbewerb­en der vergangene­n Jahre werden auch heuer wieder die Highlights auf CD verewigt.

Cd-bestellung­en: Tel. (0316) 3891900 oder -1142 bzw. per E-mail: franz.schubert@kug.ac.at

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria