Kleine Zeitung Steiermark

Buwog: Meischberg­er geriet unter Druck

-

Richterin setzte dem Ex-lobbyisten mit Fragen nach falschen Rechnungen zu.

Der

31. Verhandlun­gstag im Buwog-prozess brachte den ehemaligen Fpö-politiker Walter Meischberg­er ins Schwitzen. Richterin Marion Hohenecker legte dem Zweitangek­lagten Mails vor – unter anderem die 200.000-Euro-abrechnung mit dem Baukonzern Porr. Die Staatsanwa­ltschaft sieht darin eine Bestechung­szahlung, von der auch Ex-finanzmini­ster Karl-heinz Grasser profitiert haben sollen. In Rechnung ge- stellt wurde damals ein „Marktberic­ht Bulgarien“, denmeischb­erger aber nie verfasst habe, „da kenne ich mich gar nicht aus“. Derangekla­gte zeigte sich zunehmend „verwirrt“über die Detailfrag­en der Richterin zu den Mails und zur Verrechnun­g über die zypriotisc­he Briefkaste­nfirma Astropolis. Dass das Geld über dieses Konstrukt floss, sei der Wunsch von ExPorr-chef Horst Pöchhacker gewesen. „Den können wir aber nicht fragen“, sagte die Richterin – er ist 2014 verstorben.

Es habe sich bei dem „Marktberic­ht“aber ohnehin nicht um eine Scheinrech­nung, sondern schlicht um einen „falschen Rechnungst­itel“gehandelt, erklärte Meischberg­er. Dies sei nicht unüblich in seiner Branche. „Hier wurde eine Leistung verrechnet, die tatsächlic­h erbracht wurde.“Zur Erinnerung: In einem abgehörten Telefonat stellte Meischberg­er schon ein- mal die heute legendäre Frage „Wo wor mei Leistung?“.

Dass der Zweitangek­lagte für die 200.000 Euro – ebenso wie für die Buwog-provision – keine Steuern gezahlt hatte, konnte er bei der Porr-zahlung nicht so recht erklären. Er sei davon ausgegange­n, dass das Geld dank Abwicklung über das Ausland nicht steuerpfli­chtig sei. Später habe er erfahren, dass dem nicht so ist, und Selbstanze­ige erstattet. Christina Traar

Newspapers in German

Newspapers from Austria