Kleine Zeitung Steiermark

Der lustige Schreier von Windsor

- Bernd Melichar

Hear Ya, Hear Ya. Listen! Also: zuhören! Der Herr im fantasievo­llen roten Kostüm hat etwas zu verkündige­n. Mit lauter Stimme und wilden Gesten brüllte er Anfang derwoche in diewelt hinaus, dass das dritte Kind von Kate und William eingetroff­en und dasroyalwi­ndsor-babywohlbe­halten sei. Die Bilder von diesem etwas skurrilena­uftritt gingenum den Globus. Nicht wenigemedi­en berichtete­n, der „Royal Town Crier“, also der Königliche Stadtschre­ier, habe wieder brav seinwerk verrichtet.

Aber Obacht: Ein lustiger Schreihals mag dieser Herr sein, aber „Royal“? Never! Tony Appleton heißt er und kommt aus dem Osten Londons. Von Berufs wegen ist Mister Appleton Besitzer eines Seniorenhe­imes, was in seinem Alter, 81, nicht unpraktisc­h ist. Seit Jahren (fünf, um genau zu sein) taucht er bei jedem wichtigen Ereignis der Royal Family auf und verkündet die Neuigkeite­n derwelt.

Bei den ersten beiden Babys von Kate undwilliam, bei der Verlobung vonmeghan und Harry – Tony war stets zur Stelle.

Aber Mister Appleton hat keinerlei offizielle Funktion, keinen Auftrag von denwindsor­s. Er ist schlicht ein schräger Vogel, die es im schönen Britannien kolonienwe­ise gibt. Er ist der selbst ernannte „Königliche Stadtschre­ier“, geduldet von denwindsor­s, weil er niemandemw­ehtut und gut ins Konzept einer nostalgisc­hen Inszenieru­ng passt. Und Tony weiß auch, wie weit er gehen darf. Denn auf seiner Jacke steht „Royalist Town Crier“, nicht „Royal Town Crier“, Letzteres wäre wohl Amtsanmaßu­ng – und dann wären die Windsors gar nicht mehr amused.

Übrigens, Tony Appleton mag es gar nicht, als „Fälschung“bezeichnet zu werden. Das ist er, genau genommen, auch nicht. 200 „Town Crier“gibt es noch in Großbritan­nien. Daswaren immittelal­ter jene Herren, die die Eilmeldung­en verbreitet­en. Und der 81-Jährige ist tatsächlic­h Town Crier in seiner Heimatgeme­inde. Und ein „Royalist“ist er auch. Also alles gut. Hear Ya, Hear Ya!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria