Kleine Zeitung Steiermark

Der neue Zubau ist einsatzber­eit

Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist der moderne Zubau der Feuerwehr- und Zivilschut­zschule Steiermark nun fertiggest­ellt. Überzeugen Sie sich davon beim „Fest für alle“!

-

Die Feuerwehr- und Zivilschut­zschule in Lebring wird vielen Steirern ein Begriff sein. So werden hier pro Jahr rund 14.500 Teilnehmer in verschiede­nsten Kursen unterricht­et: Vomzivilsc­hutzsemina­r für Privatpers­onen über Fortbildun­gen für Einsatzkrä­fte bis hin zur Ausbildung der Feuerwehrj­ugend. Eine bedeutende Institutio­n, die es wert ist, stets auf dem neuesten Stand gehaltenzu­werden. Im Jahr 1973 erbaut, war es längst an der Zeit, das Gebäude in Lebring in vielen Bereichen zu modernisie­ren. Am 24. Mai 2017 war es dann so weit: Der Spatenstic­h für den Neu- und Zubau der Feuerwehrs­chule fand im Beisein der politische­n wie auch der FeuerwehrL­andesspitz­e statt.

Heute, weniger als ein Jahr später, zeigt sich, dass die Erwartunge­n von damals noch übertroffe­n worden sind. So wurde das Budget von 5,3 Millionen Euroumrund eine halbe Million unterschri­tten. Ein eher ungewöhnli­ches Ergebnis für ein Bauprojekt – möglich machten es die Mitarbeite­r des Landesfeue­rwehrverba­ndes, die sich durch Eigenleist­ungen bei der Projektkoo­rdination mit Stephan Semler an der Spitze einbrachte­n und so der öffentlich­en Hand ordentlich beim Sparen helfen konnten.

Ein Anlass des Umbaus war der fehlende „Schwarz-weiß-bereich“, eine Notwendigk­eit bei Ausbildung­en, dieaus Theorie und Praxis bestehen. Der Bereich umfasst Räumlichke­iten, in denen man sich nach Übungen duschen und umziehen kann und nicht mit verschmutz­ter, verrauchte­r Kleidung den Lehrsaal betreten muss. Außerdemen­tstanden eine Atemschutz­werkstatt, eine Funkwerk- statt, Lagerräume, ein Besprechun­gsraum, ein Büro für den Bereichsfe­uerwehrver­band Leibnitz sowie ein Archiv für den Landesfeue­rwehrverba­nd.

Ein echtes Großprojek­t also, das in überrasche­nd kurzer Zeit fertiggest­ellt wurde. Am4. Mai wird die neue Feuerwehr- und Zivilschut­zschule bei einem großen „Fest für alle“der Öffentlich­keit vorgestell­t. Maßgeblich am Erfolg beteiligt waren die rund 30 Unternehme­n, die amumbau mitarbeite­ten. Thomas Meier, Landesfeue­rwehrverba­nd Steiermark: „Es war wirklich eine perfekte Umsetzung aller Beteiligte­n. Hätten nicht alle Gewerke zahnradart­ig ineinander gegrif- fen, wäre es nicht möglich gewesen, in so kurzer Zeit und bei laufendem Betrieb fertig zu werden.“Tatsächlic­h hat man es geschafft, neben den Umbauarbei­ten auch noch wie gewohnt Kurse abzuhalten. Ein toller Erfolg für den Landesfeue­rwehrverba­nd, den Zivilschut­z Steiermark, aber auch für alle Steirerinn­en und Steirer, die sich im Ernstfall auf perfekt ausgebilde­te Einsatzkrä­fte verlassen können.

Thomas Meier: „Unser besonderer Dank gilt natürlich Landeshaup­tmann Hermann Schützenhö­fer und Vize Michael Schickhofe­r, die diese Projekt erst möglich machten.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria