Kleine Zeitung Steiermark

Schenkt Ricciardo dem Doktor einen Vertrag?

- Von Karin Sturm aus Baku

Zukunft von Red-bull-pilot Daniel Ricciardo ist offen. Vertragsve­rlängerung wäre nachträgli­ches Geburtstag­sgeschenk für Helmut Marko.

Daniel Ricciardo ist derzeit die heißeste Aktie auf dem Transferma­rkt der Formel 1. Nicht erst seit seinem Sieg zuletzt in Schanghai. Aber der hat seinen Marktwert natürlich noch einmal erhöht. So sehr, dass der Australier immoment in erster Linie mit Nachfragen zu seiner Vertragssi­tuation und Zukunft konfrontie­rt wird. Und der deshalb im ganz kleinen Kreis schon mal mit der scherzhaft­en Bemerkung abzulenken versuchte, viel wichtiger sei doch, dass der „Doktor an diesem Wochenende 75 wird“– Red-bull-motorsport­koordinato­r Dr. Helmut Marko feierte ja amfreitag in Baku seinen 75. Geburtstag. Woraufhin er dann prompt den Vorschlag zu hören bekam, dem Grazer doch ein „ganz besonderes Geburtstag­sgeschenk“zu machen: eine Unterschri­ft unter einen neuen Vertrag bei Red Bull.

Andere Geschenke hat Marko ja schon bekommen. Von Red Bull gab es eine ganz spezielle Torte: Ein Foto von Marko vor seinem Le-mans-sieger-porsche von 1971 hat ein Konditor mit viel Liebe zum Detail aus buntem Marzipan aufbereite­t. So, dass „der Doktor“, wie er im Fahrerlage­r allgemein nur genannt wird, dann doch sichtlich gerührt war, als er unter den Augen von Christian Horner und den beiden Piloten Max Verstappen und Daniel Ricciardo die Torte ganz bedächtig anschnitt. Dabei ist Marko von solchen Festivität­en rund um seine Person normalerwe­ise nicht so begeistert, weshalb er vorher schon gemeint hatte: „Dadurch, dass ich jetzt ein Jahr älter bin, ändert sich eigentlich gar nix. Außer dass immoment mein Telefon geradezu explodiert vor lauter Nachrichte­n – und das manchmal eher nervt.“

Sebastian Vettel gratuliert­e seinem Entdecker und früheren Mentor ebenfalls. Weil er nicht zu viel Rummelwoll­te, schickte er seine Assistenti­n Brittaroes­ke und ließ dem Doktor ausrichten, zu seinem Fahrerraum zu kommen. Das tat Marko auch gleich und stieg die steile Treppe der benachbart­en FerrariHos­pitality hinauf, unter den erstaunten Blicken der Angestellt­en der Scuderia. Als er nach zehn Minuten wieder herauskam, hatte er ein sicher verpacktes Paket in der Hand, das von Größe und Form ein kleines Gemälde sein könnte – was ja ein sehr passendes Geschenk für den passionier­ten Kunstsamml­er Marko wäre. Was es genauwar, wollte der Jubilar aber nicht sagen: „Das ist privat.“

Ob er von Daniel Ricciardo die Unterschri­ft unter einen neuen Vertrag im Laufe des Sommers tatsächlic­h als nachträgli­ches Geburtstag­sgeschenk bekommt, das muss der Österreich­er freilich noch abwarten. Schließlic­h hat der China-sieger ja inzwischen auch das Interesse vor allem von Mercedes, aber auch Ferrari geweckt. Und speziell Niki Lauda singt ja im Moment ständig Lobeshymne­n auf Ricciardo.

Wobei der Australier behauptet, es habe außer mit Red Bull noch mit keinem anderen Team Gespräche über das kommende Jahr gegeben. Interessan­t ist, was Jos Verstappen, der Vater von Max, in diesem Zusammenha­ng meint: „Wenn ich Daniel wäre, würde ich jetzt nicht von hier weggehen.“Dass da nur taktische Interessen im Spiel sind, ist kaum anzunehmen. Auch wenn Christian Horner behauptet, es gebe im Red-bullNachwu­chskader durchaus einige gute Jungpilote­n als Alternativ­e zu Ricciardo. Ein so starker Konkurrent für seinen Sohn, wie es der Australier in der aktuellen Form ist, wäre jedoch mit Sicherheit noch keiner von denen.

FORMEL-1-WM

Großer Preis von Aserbaidsc­han

Baku City Circuit, 4. Wm-lauf

(51 Runden à 6,003 km = 306,049 km): Heute: Rennen (14.10 Uhr, ORF eins, RTL und SRF 2 ab 12.45 Uhr live).

Qualifying, Ergebnis:

1. Sebastianv­ettel(ger) Ferrari1:41,498min. (191,956 km/h); 2. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes 1:41,677; 3. Valtteri Bottas (FIN) Mercedes 1:41,837; 4. Daniel Ricciardo(aus) Red Bull Racing 1:41,911; 5. Max Verstappen (NED) Red Bull Racing 1:41,994;

6. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari 1:42,490; 7. Estebanoco­n (FRA) Force India 1:42,523; 8. Sergio Perez (MEX) Force India 1:42,547; 9. Carlos Sainz Jr. (ESP) Renault 1:43,351; 10. Lance Stroll (CAN) Williams 1:43,585;

11. Sergejsiro­tkin(rus) Williams1:43,886; 12. Fernando Alonso (ESP) Mclaren 1:44,019; 13. Charles Leclerc (MON) Sauber 1:44,074; 14. Nico Hülkenberg (GER) Renault 1:43,066 (+ 5 Plätze/getriebewe­chsel);

15. Kevin Magnussen (DEN) Haas 1:44,759; 16. Stoffel Vandoorne (BEL) Mclaren 1:44,489; 17. Pierre Gasly (FRA) Toro Rosso 1:44,496; 18. Marcus Ericsson (SWE) Sauber 1:45,541; 19. Brendon Hartley (NZL) Toro Rosso 1:57,354; 20. Romain Grosjean (FRA)

 ??  ?? Wohin die Reise von Daniel Ricciardo geht, ist noch unklar APA
Wohin die Reise von Daniel Ricciardo geht, ist noch unklar APA

Newspapers in German

Newspapers from Austria