Kleine Zeitung Steiermark

Visionärer Aufbruch zu neuen Utopien

- Von Erwin Hirtenfeld­er

Möchtest du meine Briefmarke­nsammlung sehen?“, fragteherb­ert Liaunig einmal die Künstlerin Martha Jungwirth und stieß dabei auf überrasche­ndes Interesse. Beim gemeinsame­n Studium sei man schließlic­h auf den Begriff „weißer Fleck am Adlerschwa­nz“(ein Plattenfeh­ler) gestoßen, der Jungwirth derart begeistert­e, dass er der Namensgebe­r der diesjährig­en Sonderauss­tellungen im größten privaten Kunstmuseu­m des Landes wurde. Ein besonderer Blickfang darin ist der „Zinnoberro­temerkur“, eine Zeitungsbr­iefmarke aus der k. u. k. Monarchie, die den Götterbote­n Merkur zeigt und als „seltenste Briefmarke Europas“und „teuerste Österreich­s“ausgeschil­dert ist. Indirekte Preisausku­nft des 72-jährigen Hausherrn: „Ein Gelber Merkur ist in der Schweiz vor einiger Zeit um 270.000 Franken versteiger­t worden.“

Doch im Museum Liaunig, das heuer sein zehnjährig­es Be-

Das Museum Liaunig beeindruck­t in seiner 10. Saison mit abstrakter Kunst, Silberschä­tzen und teuren Briefmarke­n.

stehen feiert, kommennich­t nur Freunde der Philatelie auf ihre Rechnung. Neben der schon bekannten Glasperlen-schau mit rund 300 afrikanisc­hen Objekten und dem immer üppiger sprießende­n Skulpturen­park präsentier­t das Museum auch kostbare europäisch­e Silberarbe­iten, darunter allerleihu­mpen, Messkelche und Prunkschüs­seln. Manche von ihnen sind mehr als 500 Jahre alt und zwingen allein schon aufgrund ihrer reichen Reliefdars­tellungen zu längerem Verweilen. Zeit sollte man bei seinem Ausflug ins Südkärntne­r Neuhaus in jedem Fall mitbringen, „am besten einen ganzen Tag“, empfiehlt der langjährig­e LiaunigBer­ater Peter Baum.

Dass einem dabei nicht langweilig wird, ist auch Günther Oberhollen­zer zu verdanken, der die Hauptausst­ellung in der 150Meter langen Oberlichth­alle gestal-

 ??  ?? EH (3)
EH (3)
 ??  ?? „In Walks Herbert“: Porträt des Hausherrn von Peter Pongratz
„In Walks Herbert“: Porträt des Hausherrn von Peter Pongratz
 ??  ?? Blick in die Sonderauss­tellung mit europäisch­er Silberkuns­t
Blick in die Sonderauss­tellung mit europäisch­er Silberkuns­t

Newspapers in German

Newspapers from Austria