Kleine Zeitung Steiermark

An das Ende einer dunklen Zeit

Heute beginnt der Reigen von Veranstalt­ungen zur Erinnerung an die Mauthausen-befreiung und das Ende Nazi-deutschlan­ds.

- Von Christina Traar Am Sonntag

Jenen

Us-soldaten, die am 5. Mai 1945 das oberösterr­eichische Konzentrat­ionslager Mauthausen betraten, bot sich ein Bild des Schreckens. Hunderte Leichen und stark abgemagert­e Menschen säumten das Gelände, auf dem mindestens 90.000Mensche­n ums Leben gekommen waren. Dreitage später kapitulier­te die deutsche Wehrmacht, nach Jahren des Krieges zog der Frieden in Österreich und Europa ein.

73 Jahre sind seither vergangen. Zur Erinnerung an diese historisch­en Ereignisse steht in den kommenden Tagen ein dichtes Programm an Gedenkvera­nstaltunge­n und Ansprachen auf dem Programm. Der Auftakt findet heute im Zeremonien­saal der Wiener Hofburg statt. Bei der „Ge- denkverans­taltung gegen Gewalt und Rassismus“wird der Opfer des Nationalso­zialismus gedacht. Nationalra­tspräsiden­t Wolfgang Sobotka wird dort eine Ansprache, der Schriftste­ller Michael Köhlmeier die Festrede halten. Der ORF überträgt die Veranstalt­ung um 11 Uhr.

gibt es gleich zwei Programmpu­nkte. Um acht Uhr früh wird Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzle­rheinz-christian Strache (FPÖ) Kränze am Denkmal gegen Krieg und Faschismus gegenüber der Albertina niederlege­n. Alle drei werden eine Rede halten.

Kurz wird sich daraufhin auf den Weg nach Mauthausen machen – und zwar ohne Strache. Denn die Freiheitli­chen wurden vom Mauthausen-komitee nicht zur Gedenkfeie­r eingeladen. Eine Gedenkzere­monie vor dem jüdischen Mahnmal wird die Veranstalt­ung eröffnen, der Präsident der Israelitis­chen Kultusgeme­inde, Oskar Deutsch, wird die Begrüßung der Teilnehmer übernehmen. Auch eine Rede Sobotkas und der Botschafte­rin des Staates Israel, Talya Lador-fresher, ist eingeplant.

Am Dienstag begeht das offizielle Österreich das „Fest der Freude“am Wiener Heldenplat­z – im Gedenken an das Ende von Nazi-deutschlan­d. Van der Bellen, Kurz, Strache und Sobotka werden auch hier zu Wort kommen. Am Abend findet dort zudem ein Gratiskonz­ert der Wiener Symphonike­r statt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria