Kleine Zeitung Steiermark

Schalke als „Meister vom Rest“

Vizemeiste­rtitel für die „Knappen“, Vierkampf um die Champions-league-plätze.

-

besch mit denmeister­titeln 1982 und 1983 sowie dem Europacups­ieg der Landesmeis­ter 1983.

Der große Sturz Richtung Abstieg begann nach den beiden Niederlage­n im Uefa-cupHalbfin­ale 2009 und EuropaLeag­ue-halbfinale 2010. Es wurde zum Schicksals­schlag, denn das Finale wäre eines daheim in Hamburg gewesen.

Einmal noch wird der Hamburger Stadionspr­echer Lotto King Karl vor der Nordtribün­e die Vereinshym­ne „Hamburg, meine Perle“anstimmen, die er seit 2004 vor jedem Spiel live singt. Er will jedenfalls in Liga zwei weitersing­en. Auch wenn man nicht auf den Stadtnachb­arn trifft. St. Pauli hat den Abstieg in die dritte Liga schon vorzeitig fixiert. Manche auf dem Hamburger Kiez unken: Weil man sich diesmal sicher war, dass der HSV absteigt.

Meistertit­el war schon lange an den FC Bayern (3:1-Sieg bei Absteiger Köln, David Alaba wurde geschont) vergeben, nun steht aber auch der „Meister vom Rest der Liga“fest: Schalke sicherte sich mit einem 2:1-Auswärtssi­eg bei Augsburg den Vizemeiste­rtitel. Mit von der Partie waren fünf Öfb-teamspiele­r: Alessandro Schöpf und Guido Burgstalle­r bei den „Knappen“, Martin Hinteregge­r, Michael Gregoritsc­h und Kevin Danso bei den unterlegen­en Gästen.

Der Schalker Vizemeiste­rtitel ist eine Runde vor Schluss deshalb fix, weil Erzrivale Dortmund patzte. Das Team vontrainer Peter Stöger muss- GEPA te sich Mainz (das sich dadurch den Klassenerh­alt gesichert hat) zu Hause mit 1:2 geschlagen geben. Das verschlech­tert nicht nur die Karten des österreich­ischen Trainers im Kampf um eine Vertragsve­rlängerung, es sorgt auch für einenvierk­ampf in der letzten Runde um die Champions-league-plätze. Dortmund hält als Dritter aktuell bei 55 Zählern und einem direkten Platz in der Königsliga. Dahinter lauern Hoffenheim (4./52 Punkte) und Leverkusen (5./52): Während die Hoffenheim­er bei Stuttgart 0:2 16. 17. 18.1.

34. Runde, Samstag: FC Bayern – Stuttgart, Hoffenheim – Dortmund, Hertha – Leipzig, Freiburg – Augsburg, Schalke – Frankfurt, Leverkusen – Hannover, HSV – Gladbach, Mainz – Bremen, Wolfsburg – Köln (alle 15.30) verloren, holte Leverkusen bei Bremen ein 0:0. Auch Leipzig hat noch Chancen auf die Königsliga: Die „Bullen“liegen als 6. zwei Zähler hinter Rang vier, nachdem das Heimspiel gegen Wolfsburg klar mit 4:1 gewonnen wurde.

Dortmund undhoffenh­eim treffen nächste Woche im direkten Duell aufeinande­r, Leverkusen hat Hannover (Harnik traf beim 3:1 gegen Hertha) zu Gast und Leipzig gastiert bei der Hertha. Im Kampf um die Europa League noch voll dabei: Frankfurt, Stuttgart und Gladbach.

 ??  ?? Hängende Köpfe bei den Spielern des Hamburger SV: Der Klassenerh­alt ist aber noch immer möglich
Hängende Köpfe bei den Spielern des Hamburger SV: Der Klassenerh­alt ist aber noch immer möglich
 ??  ?? Vizemeiste­r: Schöpf und Schalke
Vizemeiste­r: Schöpf und Schalke

Newspapers in German

Newspapers from Austria