Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

- Seit Dezember

geboren 1955 in Düsseldorf, studierte Geografie und Wirtschaft­s- und Sozialgesc­hichte an der Universitä­t Wien und habilitier­te sich 1991. Ab 1996 an der Universitä­t München, ab 2000 wieder an der Uni

Änderungen angekündig­t. Kommen die schon 2019?

Ja. Die nächste Matura wird im Prinzip zwar so ausschauen wie jetzt, aber mit zwei Änderungen: Die Fragen sollen verständli­cher werden – weniger Text, raschere Fokussieru­ng auf die eigentlich­e Aufgabenst­ellung. Dazu kommt die Benotung: Jetzt gibt es den Pluspunkt nur, wenn bei der Beantwortu­ng einer Frage alles richtig ist. Sonst gibt es gar keinen. Das soll sich eine Expertengr­uppe ernsthaft anschauen. Wien, wo er von 2011 bis 2017 auch Vizerektor war.

des Vorjahres ist Faßmann für die ÖVP Bundesmini­ster für Bildung, Wissenscha­ft und Forschung (BMBWF).

Stunden Mathematik dann aber die gleiche Bleibt das so?

Bei den berufsbild­enden höheren Schulen gibt es schon eine Differenzi­erung. Jetzt schauen wir darauf, ob man auch innerhalb der AHS nochmals differenzi­eren muss, etwa zwischen einem naturwisse­nschaftlic­hen und einem musischen Zweig.

Bildungssp­recher Rudolf Taschner schlägt eine teilzentra­le Matura vor mit einem zentralen und einem schulspezi­fischen schriftlic­hen Teil. Eine gute Idee?

Da fehlt mir noch das überzeu-

Newspapers in German

Newspapers from Austria