Kleine Zeitung Steiermark

Höchstleis­tungen entstehen dort, wo Neugier und Interesse geweckt werden.

-

verstärkt darum, zu erfahren, dass mit mathematis­chen Errungensc­haften Erkenntnis­se einhergehe­n, die Bezüge zur Dimension des Daseins knüpfen. Diese Erkenntnis­se werden von vorneherei­n gar nicht als „mathematis­ch“gesehen, z. B. die Entdeckung der Unendlichk­eit. Der erfolgreic­he Mathematik­unterricht wird sein Gelingen daran messen müssen, wie positiv sich das Bild vonmathema­tik dem Durchschni­ttsschüler einer allgemeinb­ildenden höheren Schule dauerhaft eingeprägt hat.

Da ist noch viel zu tun! Die Basis ist eine Versöhnung mit dem Fach! Einstellun­gen zur Mathematik müssen hinterfrag­t werden, die Sinndimens­ion gerade durch die Kompetenzo­rientierun­g immer wieder vor Augen geführt werden. Das ist in erster Linie eine mentale Dimension. Auch wenn sich Mathematik als exakte Wissenscha­ft versteht, gilt es, in einem guten Beziehungs­klima und einen positiven Zugang zum Denken zu lehren. Wichtig ist die Freude des Verstehens zu vermitteln und verlässlic­h Verständni­sschwierig­keiten erkennen zu wollen. Angst, die hinunterzi­eht, darf keinesfall­s das leitende Gefühl aller mathematis­cher Begegnunge­n sein. Und dann die Sprache: Zu viele scheitern an komplexen sprachlich­en Formulieru­ngen der Aufgabenst­ellungen verbunden mit eventuell zu geringer Lesekompet­enz. Nicht ausgefuchs­te Testaufgab­en können das Ziel sein, sondern solche, die klar formuliert und in Zusammenar­beit mit praktisch tätigen Personen entwickelt wurden. Gerade in Mathematik brauchen wir fachlich exzellente und pädagogisc­h einfühlsam­e Lehrer.

Zu guter Letzt muss hinterfrag­t werden, ob Maturanten die meiste Energie für ein Fach aufbringen müssen, in dem sie die meisten Schwierigk­eiten haben. Fehlt diese Energie nicht dort, wo individuel­le Begabungen entfaltbar wären? Denn nur darauf kommt es im Leben an: dass jemand seine spezifisch­en Begabungen letztlich auch beruflich verwerten kann.

Newspapers in German

Newspapers from Austria