Kleine Zeitung Steiermark

Wo man in Kosˇice schlemmen sollte 1 2

-

Slávia. Im Jahr 1900 wurde das Haus an der Flaniermei­lealscaféi­mstil des Wiener Jugendstil­s wiedereröf­fnet. Nachder Restaurier­ung 2015 erstrahlen Restaurant und Hotel wieder im alten Glanz. www.hotelslavi­a.sk

Die Geister der Adelsfamil­ie Andrássy – bei uns ein Begriff wegen Graf Gyulas angeblich amourösem Nahverhält­nis zu Sisi – wohnen noch immer im Schloss Betliar. Zumindest in Form von Hunderten Porträts, deren Augen einen zu verfolgen scheinen, wenn man durch die Räume schlendert, etwa um die Bibliothek mit ihren rund 20.000 Bänden oder die exotischen Reisesouve­nirs zu bestaunen. Ausgestopf­te Krokodile, konservier­ter Elefantenk­opf und menschlich­e Mumie inklusive.

...

Hostinec. Im ältesten Haus der Stadt werden selbst gebrautes Bier und regionale Spezialitä­ten serviert: Bryndzové halusˇky (Brimsennoc­kerl mit Schafskäse), Kapustnica (Krautsuppe). www.pivovarhos­tinec.sk

Beim Sonnenunte­rgang über der Kleinkarpa­tischen Weinstraße wird es philosophi­sch. „Ich kenne jedes Produkt, das in meiner Küche verarbeite­t wird, in- und auswendig“, verspricht Loránt, Chefkoch und Winzer des Gránariums bei Jablonov. „Es stammt ja aus meinen oder den Gärten meiner Nachbarn.“Und alleine wegen der Loksˇe – Erdäpfelfl­aden –, die eine alte Frau kunstvoll im Küchenkitt­el über offenem Feuer in einer riesigen Pfanne zubereitet, glauben wir das auf den ersten Biss. Hoteltipp.

www.ambassador.sk Im Umkreis von 100 Minuten rund um Kosˇice liegen 18 Unesco-weltkurtur­erbestätte­n. www.visitkosic­e.eu, www.regionkosi­ce.com

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria