Kleine Zeitung Steiermark

Was sich viele Autofahrer schon oft gefragt haben

-

Warumgibt es jetzt so vieletunne­lbaustelle­n undwann sind sie fertig?

ANTWORT: Hintergrun­d ist eine Vorgabe der EU, wonach ab Ende 2019 alle Autobahntu­nnel, durch die protagmehr als 20.000 Fahrzeuge fahren, zweiröhrig (ohne Gegenverke­hr) geführt werden müssen. Entlang der Pyhrnautob­ahn (A 9) wird daher die Tunnelkett­eklaus(oö) abdezember zweiröhrig befahrbar sein. In der Steiermark­wurde im Frühjahr an dera9 die 64 Millionen Euro teure Sanierung der beiden Schoberpas­stunnel sowie des Selzthaltu­nnels abgeschlos­sen. Ende 2019 soll dann auch die Sanierung des Plabutscht­unnels (64 Millionen Euro, Arbeit nur in der Nacht) und die Sanierung der alten Gleinalmrö­hre abgeschlos­sen sein, sodass alle Tunnel an der A 9 zweispurig sind.

Warumist bei der Zufahrtzum­gleinalmtu­nnel imsommer die 3. Fahrspur gesperrt?

ANTWORT: Dadurch funktionie­rt bei hohem Verkehrsau­fkommen (im Sommer fahren bis zu 35.000 Fahrzeuge täg- lich durch den Gleinalmtu­nnel, im Jahresschn­itt 21.000) der Verkehrsfl­uss besser, erklärt man bei der Asfinag: „Das Reißversch­luss-system funktionie­rt besser, wenn von zwei auf eine Spur zusammenge­führt wird als von drei auf eine.“Außerdem funktionie­re so die Rettungsga­sse besser.

Warumstehe­n die großenvent­ilatoren in der neuen Gleinalmtu­nnel-röhretrotz­hoher Temperatur­en oft still?

ANTWORT: Jene Ventilator­en, die Autofahrer sehen, sind für die Zuluft zuständig und eigentlich­nuralsunte­rstützung gedacht. Die Zuluft wird im Normalfall von den einfahrend­en Lkw „miteingesa­ugt“, erklärt Asfinag-gleinalmtu­nnelProjek­tleiter Herwigmose­r. Die Entlüftung erfolgt über große (nicht sichtbare) Ventilator­en über der Zwischende­cke. Da die neue Gleinalmtu­nnelröhre nicht für den Gegenverke­hr gebautwurd­e (nur solange die alte saniert wird) erschweren­luftverwir­belungen im Tunnel (z. B. wenn sich zwei Lkw begegnen) die Entlüftung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria