Kleine Zeitung Steiermark

Typen von E-bikes

-

nicht als Gefahr; im Gegenteil: „Sie sind die Zukunft.“Dochum die Zukunft zu meistern, braucht es Erfahrung: „Manche denken, sie können ja sowieso Rad fahren und müssen sich mit E-bikes nicht allzu sehr auseinande­rsetzen. Die erleben dann oft eine Überraschu­ng.“ie Überraschu­ng kommt auch beim Ritt auf dem Testgeländ­e sehr schnell für den ungeübten Fahrer: Der Sattel fährt dem Hintern davon, als sich der Elektromot­or das erste Mal einschalte­t. Als ob jemand kräftig anschiebt, während du in die Pedale trittst. Gewöhnt man sich an den Schub, ist es großartig: Die steile Straße lässt sich in entspannte­m

DTret-tempo erklimmen. Auf der Ebene zischt das Rad dahin, wie von einem stetigen Rückenwind angetriebe­n. Die Unterstütz­ung des Motors lässt sich in Stufen regulieren: Langsamer, schneller, ab 25 km/h schaltet er sich automatisc­h ab. chwierig wird es beim Slalom. „Die Hände auf die Bremsen, die Augen auf das Ziel, nicht in der Kurve beschleuni­gen“, ruft Klemen. Am Ende klappt es schließlic­h mit dem Parcours; das gelbe Hütchen muss nicht mehr dran glauben. „Bei jeder Gelegenhei­t üben“, rätclement zum Schluss der Stunde, „dann ist es sicherer und mehr Spaß macht es auch.“

SPedelec (Pedal Electric Cycle): Diese Art von E-bike unterstütz­t den Fahrer mit einer Motorenlei­stung von maximal 250Watt. Der Motor schaltet sich ab, sobald das Rad schneller als 25 km/h fährt. Der Antriebkan­nerst gestartet werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Pedelecs werden als Fahrräder eingestuft. Sie dürfen auf Radwegen gefahren werden. Elektro-fahrrad: Die etwas stärkereve­rsion einespedel­ecs mit einer Leistung von bis zu 600Watt. Der Antriebkan­neingescha­ltetwerden, auch wenn die Pedale stillstehe­n. Ab 25 km/h schaltet er sich aber ebenfalls ab.

S-pedelec (Speed-pedelec): Das ist kein Fahrrad mehr. Das S-pedelec gehört zur Gruppe der Kraftfahrz­euge. Erstbei45k­m/hmeldetsic­h der Motor ab. Die S-pedelecs brauchen eine Nummerntaf­el und sind versicheru­ngspflicht­ig. Auf Radwegenha­ben sie nichts zu suchen. Lenker müssen einen Helm tragen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria