Kleine Zeitung Steiermark

Der harteweg der Läuterung

-

Ball liegt bei den Europäern. Sie stimmen heute bei der Vergabe der Euro 2024 imbewussts­ein ab, dass es sichumeine imwahrhaft­igen Sinn sport-politische Entscheidu­ng handelt. Das Wissen um die Skandale der Vergangenh­eit sollte ihr Verhaltenm­aßgeblich beeinfluss­en. Dass sich alle an moralische­n Ansprüchen orientiere­n, ist nicht anzunehmen.

Dass Katar diewm2022 trotz der skandalöse­n Umstände behalten hat, ist unerträgli­ch. Aber dies ist eine Angelegenh­eit der FIFA, die nach wie vor autokratis­ch gelenkt wird. Auf Blatter folgte Infantino. Uefa-präsident

eferin hat sich bereits mit öffentlich­er scharfer Kritik als Widersache­r des Schweizers geoutet und damit eine Wende eingeleite­t. Vorher war alles eins. Dort Blatter, da Platini.

Mit der heutigenwa­hl kann die UEFA den nach der verheerend­en Ära gestartete­n Läuterungs­prozess fortsetzen. Diewahl ist eine Bewährungs­probe für den proklamier­ten neuen Stil in den Hohen Häusern des Fußballs.

ein Sieg der Türkei ein Triumph Erdogans?˘ Die Frage ist Antwort zugleich. Käme in unseren Breiten jemand auf die Idee, sie auf Deutschlan­d umzumünzen?

Ein Erfolg der Türkei würde den Fußball nicht ins Wanken bringen. Aber der europäisch­eweg hätte eine Delle, auch wenn die anderen nicht frei vonmakel sind.

Newspapers in German

Newspapers from Austria