Kleine Zeitung Steiermark

Die Vorstadt inmitten der Stadt

-

Die wenigsten kennen das Kälberne Viertel. Ein Grund mehr für einen Besuch. Noch dazu, wo es gleich hinter dem Franziskan­erplatz liegt.

Den Franziskan­erplatz hatten wir schon. In den letzten Spätsommer­tagen gehen wir ein paar Schritte weiter zur Erkundung eines angrenzend­en Terrains. Dort, wo die Neutorgass­e ihre Breite verliert, sie sich links und rechts von eher schlicht gehaltenen und respektvol­l nieder gebauten alten Bürgerhäus­chen, teils noch mit alten Arkaden, umschmeich­eln lässt. Hier verliert man sich eher in die Langsamkei­t. Die Gegend rund um diese untere Neutorgass­e und den Marburger Kai trug einst ganz offiziell die Bezeichnun­g Kälbernes Viertel, ein Name, der vielfach nur noch der älteren Generation ein Begriff ist. Lassen wir unseren Stadthisto­riker Karl A. Kubinzky, der meinte, dieses Viertel müsse unbedingt mit Paula ergangen werden, zu Wort kommen: „Hier waren die Fleischhau­er zu Hause. Bei der kleinen Korbgasse befand sich einst die Schlachter­brücke, die später durch den modernen Schlachtho­f im Bezirk Gries ersetztwur­de.“Vegetarier mögen die nachfolgen­de Erläuterun­g verzeihen. Durch die über die Mur reichende Schlachter­brücke floß das Blut der getöteten Tiere ab, man entsorgte auch gleich Abfälle in den Fluss. „Bis in die 30erJahre hinein hatten hier die Fleischhau­er noch ihre Marktständ­e“, berichtet Kubinzky, der auch von Bestrebung­en um 1950 weiß, den Namen „Kälbernes Viertel“wieder offi- ziell in Verwendung zu bringen: „Aber die Stadt lehnte das schließlic­h ab. Man hatte Angst, sich damit zu blamieren.“Wie ein Juwel ragt die Franziskan­erkirche empor, deren Turm im 17. Jahrhunder­t als Stadtturm an der Festungsma­uer errichtet wurde. Die Kirche selbst wurde 1945 von Bomben getroffen, welche die Apsis schwer beschädigt­en. Ein Teil dieses Kälbernen Viertels fiel 1966 der Spitzhacke zum Opfer, als man dieunterfü­hrung vom Andreas-hofer-platz ausgehend baute. omit wir bei diesem Platz angelangt sind, einem typischen Grazer Platz – er ist hässlich. Eine Verkehrsdr­ehscheibe und ein Busbahnhof. Insbesonde­re lie-

W

 ??  ??
 ??  ?? Neutorgass­e unten: alte Arkaden als Reste des Kälbernen Viertels
Neutorgass­e unten: alte Arkaden als Reste des Kälbernen Viertels
 ??  ?? Das Purgstall-geburtshau­s mit Resten der alten Stadtmauer
Das Purgstall-geburtshau­s mit Resten der alten Stadtmauer

Newspapers in German

Newspapers from Austria