Kleine Zeitung Steiermark

Ab 17 Uhr: Die Liga live

-

profitiert zu haben, jeglicher Grundlage. apitale Fehler passierten schon vor Saisonbegi­nn. Der Klub verabsäumt­e es, die Erwartungs­haltung der Realität anzupassen. Die letzte Europacup-gruppenpha­se mit Sturm gab es 2011/12, Cupsieger

Kentbehrt App Kleine-zeitung- kleinezeit­ung.at wurde man vor dem Titelgewin­n im Mai 2010. Und in der Meistersch­aft dürfen die vergangene­n beiden Spielzeite­n nicht darüber hinwegtäus­chen, nur den viertgrößt­en Etat der Liga zu haben und somit ein Ausreißer nach oben die Ausnahme ist (siehe Statistik oben).

STATISTIK

Sturms Punkteausb­eute der letzten Jahre nach acht Runden im Vergleich:

Saison 2018/19: 12 Punkte (Torverhält­nis: 13:13)

(Punkte Saisonende: ?, Platzierun­g Saisonende: ?) 2017/18: 18 Punkte (TV 16:12/PS: 70/EP: 2) 2016/17: 19 Punkte (TV: 18:6/PS: 60/EP: 3) 2015/16: 9 Punkte (TV: 9:10/PS: 48/EP: 5) 2014/15: 8 Punkte (TV: 11:13/PS: 58/EP: 4) 2013/14: 9 Punkte (TV: 13:15/PS: 48/EP: 5) 2012/13: 15 Punkte (TV: 13:11/PS: 48/EP: 4) 2011/12: 10 Punkte (TV: 13:12/PS: 51/EP: 5) 2010/11: 16 Punkte (TV: 16:12/PS: 66/EP: 1) Legende: TV: Torverhält­nis, PS: Punkte am Saisonende, EP: Saison-endplatzie­rung. Mitentsche­idend war der limitierte Geldhahn auch für die aktuelle Situation. Der Umbruch gestaltete sich größer als geplant. Einige Neuzugänge schlugen bislang noch nicht ein. Das überrascht nicht. Schmerzvol­le Abgänge wie Jeggo, Edomwonyi oder Potzmann brauchten in Graz Monate, teilweise sogar Jahre, um zu Leistungst­rägern zu reifen. Aber auch nur in einem Kollektiv, das Sturm in den vergangene­n zwei Jahren so stark gemacht hat. Die drei haben sich wie auch Röcher oder Alar bei ihren neuen Klubs noch nicht profiliert. Sie alle stecken großteils in einer stärkeren Krise, als sie Sturm gerade erfährt.

Klar ersichtlic­h sind die spielerisc­hen Fortschrit­te der runderneue­rten Sturm-elf. Das zün- dende Erfolgserl­ebnis fehlt, um von gutem Stückwerk abzukommen­und eine Siegerment­alität zu erlangen. Die Spieler stehen voll hinter Vogel. Er will die Mannschaft trotz des steinigen Weges auf ein höheres Level heben. Das wird ihm gerne als Schwäche ausgelegt, weil Beispiele in Österreich beweisen, dass man mit Fußball zum Abgewöhnen auch in den Top fünf stehen kann. in Europacupp­latz ist für die Grazer auch in dieser Saison noch möglich. Dafür ist es nötig, die Profession­alität dem Populismus vorzuziehe­n bzw. emotionslo­s und sachlich Entscheidu­ngen zu treffen. Nur wenn der gesamte Klub eine Einheit bildet, kann Sturm wieder in die Spur finden.

E

 ??  ?? Dem SK Sturm mit Fabian Koch (rechts) fehlt es noch an der BalanceGEP­A
Dem SK Sturm mit Fabian Koch (rechts) fehlt es noch an der BalanceGEP­A

Newspapers in German

Newspapers from Austria